Kommentar
Angst oder Mut? Nach anderem Bauen streben
Widerspricht Klimaschutz unserem Streben nach Glück? Kann man eine bestimmte Architektur verordnen und was können wir unseren Enkeln vorweisen?
Kommentar
Widerspricht Klimaschutz unserem Streben nach Glück? Kann man eine bestimmte Architektur verordnen und was können wir unseren Enkeln vorweisen?
Kommentar
Zwei Maßnahmen für eine schnelle Bauwende: eine flexible Umbauordnung statt Neubaufiokus. Und ein Gebäuderessourcengesetz statt des GEG.
Kommentar
Investitionshindernisse für bezahlbare Wohnungen abbauen, nachhaltige Städte vorantreiben, kleine und mittlere Architekturbüros stärken.
Kommentar
Das Bundesregister Nachhaltigkeit kommt! Damit werden die planenden Berufe als unabhängige Fachkräfte für die Bauwende für alle sichtbar.
Kommentar
Das Referendariat für die staatlichen Bauverwaltungen ist zu wenig bekannt. Auch die Zugangsvoraussetzungen sollten einfacher werden.
Kommentar
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Kommentar
Nur selten greift die Politik einen Vorschlag einer Berufsvertretung so umfassend auf: für Lydia Haack ein historischer Erfolg.
Kommentar
Eine echte Umbaukultur muss sich in Bauordnungen, beim Denkmalschutz sowie in Förderungen für private Bauherren widerspiegeln..
Kommentar
Während die Politik Vorfertigung als isolierte Lösung betrachtet, sollten Architekten serielle Fertigung und individuellen Entwurf zusammenführen.
Kommentar
Einfach (um)bauen: Das ist der Plan und das ist das Motto am Tag der Architektur 2024. Auch wenn Umbauen nicht immer einfach ist.