Interview
Ein Mehr an Verantwortung: Qualität auch nach dem HOAI-Urteil
Damit der Preis nicht zum maßgeblichen Vergabekriterium wird, müssen beide Seiten das Bewusstsein für Qualität stärken.
Interview
Damit der Preis nicht zum maßgeblichen Vergabekriterium wird, müssen beide Seiten das Bewusstsein für Qualität stärken.
Kommentar
Wir können unserer Verantwortung nur gerecht werden, wenn unsere Leistung angemessen vergütet wird. Auch nach dem HOAI-Urteil
Hängepartie
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Öffentlichkeitsarbeit
Mit Buttons für Dokumente, Mail-Signaturen und Websites machen Sie deutlich, dass man auch nach dem HOAI-Urteil an der Planung nicht sparen sollte.
Kommentar
Architektur und Stadträume sollten nur nachweislich qualifizierte Berufsträger planen
Fotostrecke
Impressionen vom DAT: Reaktion auf das HOAI-Urteil, Bundesverdienstkreuz, 50 Jahre BAK tänzerisch inszeniert
Architektenverträge
Zur Vergabe von Planungsleistungen und zur Gestaltung von Verträgen wurde ein Erlass verfasst
HOAI-Urteil
Für die Vergabe von Planungsleistungen bleibt es auch nach dem EuGH-Urteil beim Grundsatz des Leistungswettbewerbs
HOAI-Urteil
Welche Auswirkungen das EuGH-Urteil auf laufende Honorarklagen hat? Je nach Einzelfall gar keine oder gravierende
HOAI-Urteil
Qualitätssicherung durch verbindliche Honorarsätze ist möglich, hätte aber konsequenter umgesetzt werden müssen