Schwerpunkt: gereift
Bürgersinn und Blockadestimmung
Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.
Schwerpunkt: gereift
Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.
Sanierung
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule von Hans Scharoun wird am 29. April wiedereröffnet. Das Büro Profs. Spital-Frenking + Schwarz aus Lüdenscheid hat den Bau (1956 bis 1962) aus Mitteln der Wüstenrot-Stiftung drei Jahre lang denkmalgerecht restauriert. Die Pausenhalle der legendären Schule in Lünen ist zugleich offener Treffpunkt und Teil der „Schulstraße“, die Lernorte und „Klassenwohnungen“ verbindet. Vom Linoleum-Boden über die Luftheizung bis zum Farbenspiel ist alles wieder da – fast wie es war.
Welterbe
Was ist wichtiger an Siedlungen der 1920er-Jahre: Erscheinungsbild oder Bewohner-Alltag?
Adrian von Buttlar
Adrian von Buttlar gehört zu den profiliertesten Theoretikern der Denkmalpflege. Für ihn zählt nicht der wechselanfällige Schönheitswert von ererbter Architektur, sondern die Lauterkeit im Umgang mit der eigenen Geschichte. So wie bei den heute unbeliebten Hinterlassenschaften des Ideals der „autogerechten Stadt“. Man kann in ihnen sogar spazieren gehen.
Verfall
Die Altstadt des saarländischen Blieskastel verwaist allmählich. Fast die Hälfte der einstigen Bewohner ist weg
Welterbe und Praxis
Quedlinburg verfällt – trotz Unesco-Welterbestatus. Es fehlt an Geld – und Menschen.
Archiv
Im anhaltinischen Eisleben, der Geburtsstadt Martin Luthers, steht die Errichtung eines eigenen Luther-Archivs … Weiterlesen
Nachhaltiges Bauhaus
Das Dessauer Bauhaus wurde energetisch saniert und bewies dabei zeitgemäße Innovationskraft