DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Brandschutz

Gefahr ­gebannt?

Damit WDVS-Fassaden mit Polystyrol-Dämmstoffen nicht in Brand geraten, sind zusätzliche Regelungen zu beachten. Worauf Sie achten sollten.

9 Min.

Anlagentechnik

Entrauchen und lüften

Anlagen für den Rauch- und Wärmeabzug können mit entsprechender Ausstattung auch der täglichen Lüftung dienen und so einen zusätzlichen Nutzen bieten

8 Min.

Broschüre

Brandschutzbeschichtungen von Stahlbauten

Eine neue Broschüre informiert über Wirkungsweisen und Einsatzbereiche dämmschichtbildender Anstriche. Verschiedene Systeme werden unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreiheit vorgestellt. Die Publikation kann beim Verein bauforumstahl kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

1 Min.

Mehrgeschossiger Holzbau

Brandschutz im Holzbau

Besondere Lösungen erlauben beim mehrgeschossigen Bauen mit Holz, dass der Baustoff trotz hoher Brandschutzauflagen größtenteils sichtbar bleibt. Das zeigt das Beispiel des Achtgeschossers in Bad Aibling

8 Min.
Foto/Illustration: Dipl.-Ing. Sylvia Heilmann

Brandschutz

Die Not mit dem zweiten Rettungsweg

Der zum Brandschutz geforderte zweite Rettungsweg stellt Planer vor technische und architektonische Herausforderungen. Wir zeigen Lösungen.

7 Min.

Brandschutz

Brandschutz und Lüftung

Lüftungsanlagen im Passivhaus erfordern viel Planungsaufwand für Kaltrauchsperren, Detektoren, Schutzklappen und mehr

7 Min.

Brandschutzvorschriften

Qual der Wahl

Die bestehenden Regelungen zum Brandschutz lassen Grauzonen und Spielräume zu – für Bestandsprojekte wie für Neubauten

3 Min.