Fotostrecke
Kampf gegen die Schottergärten: Verbot in Baden-Württemberg
Überall breiten sich die „Gärten des Grauens“ aus. Im Südwesten sind die Steinwüsten jetzt verboten.
Fotostrecke
Überall breiten sich die „Gärten des Grauens“ aus. Im Südwesten sind die Steinwüsten jetzt verboten.
Fotostrecke
Insgesamt 31 Hochhäuser aus 14 Ländern waren nominiert. Aus fünf Finalisten wurde ein Sieger gewählt.
Fotostrecke
Ein kleines Wohnhaus in Kleinmachnow wurde denkmalgerecht saniert. Für den Einfamilienhausbau der klassischen Moderne ist es eine Ausnahme.
Fotostrecke
Ende Oktober ging der Berliner Flughafen BER an den Start. Das schnell noch gebaute Terminal 2 bleibt wegen Corona aber vorerst dicht.
Stadtentwicklung
In Paris entstehen auf Bahn- und Industriebrachen neue Stadtviertel mit ökologischem Anspruch und mutiger Architektur.
Fotostrecke
Im Rahmen von „Gegenwarten – Presences“ beleben Kunstwerke und Kleinarchitekturen den öffentlichen Raum in Chemnitz.
Buchtipp
Impulsgeber, Vermittler oder einfach Wohnzimmer: Ein neues Buch zeigt, wie die besten Stadtplätze funktionieren.
Ressourcen
Wiederverwerte Baustoffe, nachgenutzte Bauteile und kuriose Details in einem Wohnhaus in Hannover.
Fotostrecke
Aus 22 Vorschlägen hatte eine Jury zu entscheiden, wer für Deutschland ins Rennen geht. Wir zeigen alle Kandidaten.
Buchtipps
Der Lehmbau wird sein Öko-Image los. Wir zeigen Beispiele in zeitgenössischer Architektur und empfehlen Bücher.