Fotostrecke und Interview
Statt Abriss: Die Häuserretter sanieren Fachwerkhäuser und Scheunen
Grundschuld in Goldmark, verschollene Erben, 50 Jahre Leerstand: Die Häuserretter trauen sich an harte Fälle.
Fotostrecke und Interview
Grundschuld in Goldmark, verschollene Erben, 50 Jahre Leerstand: Die Häuserretter trauen sich an harte Fälle.
Bauen im Bestand
Wie sieht die Schule der Zukunft aus und kann man sie im Bestand realisieren? Am 24. Juni wird darüber diskutiert.
Interview
Andrea Gebhard und Reiner Nagel über eine einfache Umbauordnung und die Spielregeln der Immobilienwirtschaft.
Bildstrecken
Die Entwürfe und Energiekonzepte sind fertig: im Juni sind 16 Häuser beim Solar Decathlon Europe zu besichtigen.
Fotostrecke
In der Stadt aber nicht im Blickfeld: Große Areale mit Chancen für fantastische Grünräume.
Porträt
Thorsten Kußmack ist Architekt und Lichtplaner. Hier verrät er, wie er auch im Bestand für gutes Licht sorgt.
Fotostrecke
Für die Umnutzung von Kirchen eignen sich Kitas besonders, wie Beispiele aus Hamburg, Hagen und Saarlouis zeigen.
Altstadtsanierung
Im Weinort Niedernhall gab es drei Keltern und rund dreißig Scheunen. Eine pfiffige Aktion brachte neues Leben in die alten Mauern.
Videos und Podcasts
Postindustrielle Nutzungen und nachhaltiges Bauen sind auch in China gefragt. Beispiele und Erfahrungen sind nun online.
Forschungsprojekt
Gegen Ende der DDR gerieten die Altstädte endlich in den Fokus. Auch dank engagierter Bürger und Architektinnen.