Schwerpunkt: gereift
Stockende Kreisläufe
Bauteilbörsen sind eigentlich eine großartige Idee. Bedauerlicherweise sehen das jedoch nicht viele so.
Schwerpunkt: gereift
Bauteilbörsen sind eigentlich eine großartige Idee. Bedauerlicherweise sehen das jedoch nicht viele so.
Schwerpunkt: gereift
Hamburg-Wilhelmsdorf: wie aus einem baulich wie sozial schwierigen Arbeiterkiez eine ansehnliche Wohnsiedlung wurde.
Schwerpunkt: gereift
Das selbsternannte Berliner „Büro für Raumforschung“ raumstar* steht für Architektur mit sozialem Gewissen: ein Porträt.
Technik
Werden Wohngebäude saniert, wollen alle eins: Balkone. Doch bisher waren angebaute Balkone eher unansehnlich. Das ändert sich nun.
Schwerpunkt: gereift
Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.
Schwerpunkt: xxl
Für Deutschlands größte Gewerbeimmobilie – das ehemalige Quelle-Versandhaus – werden neue Ideen gesucht
Serie Bauen im Bestand: Dachaufstockung
Bauen im Bestand, Teil XIII: Wohnhäuser, Schulen, Bürobauten – auf immer mehr Gebäuden wird aufgestockt, und der Holzbau macht’s möglich
Schwerpunkt: Gesundheit
Das Bettenhochhaus der Berliner Charité wird bei laufendem Betrieb saniert; parallel dazu entsteht ein neues OP-Zentrum. Doch wie lässt sich ein normaler Klinikalltag unter Baustellenbedingungen überhaupt organisieren?
Serie: Bauen im Bestand
Bauen im Bestand, Teil XII: Durch einen zu früh verfliesten Schnellzementestrich entstand in einem kleinen Restaurant ein erheblicher Schaden
Bauen im Bestand Teil XI
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind barrierefreie Fluchtwege überlebenswichtig. Die städtische Musikschule Cottbus verfügt über einen Aufzug, der im Brandfall länger betriebsbereit ist.