Kirchenumbau
Zur Stadt geöffnet
Zwei preisgekrönte Umbauten von Kirchen der 1960er-Jahre zeigen, wie Gemeinden und Baukultur gewinnen können
Kirchenumbau
Zwei preisgekrönte Umbauten von Kirchen der 1960er-Jahre zeigen, wie Gemeinden und Baukultur gewinnen können
Dietfurt
Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.
Zwei Verwaltungskomplexe in Köln und Düsseldorf wurden zu Wohnquartieren. Wie der Umbau gelang und wie es sich darin wohnt.
Dämmung
In einer Hamburger Großwohnsiedlung wurde Dämmung zum gestalterischen Mittel. Architekt Carsten Roth zeigte dabei Respekt vor Fertigteilen.
Seniorenzentrum
Außen sieht die Neue Pauluskirche in Essen nach Kirche aus, innen ist sie ein Seniorenzentrum mit vielen Anklängen an den früheren Gebrauch.
Bauverbot oder was?
„Verbietet das Bauen“, propagiert ein Buch. Das kann man nötig finden – oder verheerend. Ein Pro und Contra.
Kinder
Kitas entstehen überall – aber nur selten wird ein Einfamilienhaus in einen Um- und Neubau einbezogen. In Ludwigsburg hat das funktioniert.
Oben
Ein alter Turm in Pforzheim wurde durchgreifend und schonend saniert. Das Erscheinungsbild hat gewonnen und die Wohnqualität ist gestiegen
Kolumne
Er hat die Architekten-Presse beruflich weitgehend durch; uns aber hat er wirklich noch gefehlt. Wolfgang Bachmann ist nach langen Jahren als Kritiker und Redakteur in Berlin und München zurück in seine Pfälzer Heimat gekehrt – und tut nun mit Abstand zum Getriebe, was uns seit langem erfreut: Er beobachtet genau, denkt quer und formuliert subtil-ironisch. Alle zwei Wochen neu auf DABonline.de
Standpunkt
Immer schneller wechseln die Vorlieben in der Architektur. So schnell, dass schwer zu unterscheiden ist, ob noch das Vorgestern oder schon das Gestern zum neuen Morgen wird.