Kommentar
Den Umbau zum Normalfall machen
Plädoyer für eine Umbaukultur: Bestand weiternutzen und an heutige Nutzungen anpassen, statt Abriss und Neubau.
Kommentar
Plädoyer für eine Umbaukultur: Bestand weiternutzen und an heutige Nutzungen anpassen, statt Abriss und Neubau.
Fotostrecke
Christina Neuner und Roland Böving wollen das ICC Berlin mit einer riesigen Klimahülle überspannen und die Stadtautobahn begrünen. Ist die Vision umsetzbar?
Ratgeber
Damit Sanierputz-Systeme funktionieren, sind Voruntersuchungen, gute Planung, fachgerechte Ausführung und zertifizierte Produkte wichtig.
Moderne Landwirtschaft
Eine fränkische Bauernfamilie baut mit ihrem Architekten den abgebrannten Bauernhof wieder auf und erfindet sich neu als Haselnussvermarkter.
Profanbau aufgewertet
Beim Umbau eines Rinderstalls macht die Innenarchitektin Henrike Becker mit puristischem Mut vor, was man aus Nutzbauten machen kann.
Zweites Leben
In Kressbronn rettete man die letzte, baufällige Scheune und errichtete sie als Bibliothek neu: mit altem Dachstuhl und Sockel aus Dämmbeton.
Dorfentwicklung
In Thüringen entwickelt ein junges Architekturbüro einen Gutshof mit Barockschloss schrittweise zu einem modernen Wohn- und Arbeitsort.
Bauen im Bestand
Mobile Architektur ist die Lösung eines Kölner Büros: Balkon, Badewanne oder ein ganzer Anbau fahren hin und her.
Engagement
Mit großem ideellen und körperlichen Einsatz retteten Bürger ein altes Kino
Nachnutzung
Über Möglichkeiten zum Erhalt von Kirchen auch ohne Gottesdienst soll es auf dem 29. Evangelischen Kirchbautag gehen