Ende der Amtszeit
Unsere Zeit mit Barbara Ettinger-Brinckmann
Wer sind Barbaras Jungs? Ist sie Kasselerin oder Kasselanerin? Und was haben BAK-Sitzungen mit Kochkunst gemeinsam? Zum Abschied danken Kolleginnen und Weggefährten
Ende der Amtszeit
Wer sind Barbaras Jungs? Ist sie Kasselerin oder Kasselanerin? Und was haben BAK-Sitzungen mit Kochkunst gemeinsam? Zum Abschied danken Kolleginnen und Weggefährten
Nachwuchs-Kolumne #65
Wie die BAK funktioniert, warum sie ein Verein ist, wer ehrenamtlich arbeitet und wer mitbestimmt
Nachwuchs-Kolumne #64
Die Architektenkammern sind föderalistisch und demokratisch organisiert. Ein Blick hinter die Kulissen
Bauantrag
Wie funktioniert das Verfahren, woran arbeiten die Kammern und was muss geprüft werden?
Interview
Nach über sieben Jahren endet ihre Amtszeit. Barbara Ettinger-Brinckmann über Erfolge und Rückschläge und über ihre Strategie.
Politik
BAK, DNGB und DUH fassen zusammen, was die nächste Bundesregierung im Gebäudebereich erreichen soll.
Nachwuchs-Kolumne #59
Zur Absicherung im Alter haben die Kammern ihre Versorgungswerke. Eine kurze Einführung.
Hörtipp
Die dritte Staffel hat das Thema „Verantwortung“. In der ersten Episode geht es um die neue HOAI.
Buchtipp
Wolfgang Schneider bewegt sich zwischen Dichtung und Wahrheit, Subtilitäten und Absurditäten aus dem Architekten- und Kammeralltag.
Rückblick
Corona, HOAI, GEGE, Mehrwertsteuer: Die letzten Monate waren turbulent für die BAK. Lesen Sie kostenlos im Jahresbericht 2019/2020 nach.