Ideenskizze oder Vorentwurf? Honorar im Vergabeverfahren
Wie unterscheiden sich Vergabeverfahren und müssen Leistungen nach der HOAI vergütet werden?
Wie unterscheiden sich Vergabeverfahren und müssen Leistungen nach der HOAI vergütet werden?
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Auf dem Programm stehen die HOAI, Vergütungsklauseln, Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht.
Welche Anpassungen für eine zeitgemäße HOAI sinnvoll wären und wann es so weit sein könnte.
Juliane Reichelt über das aktuelle BGH-Urteil zu einer Aufstockungsklage nach den Mindestsätzen der HOAI 2013.
Bisher war unklar, ob die verbindlichen Honorarsätze weiter gelten, wenn ein Vertrag vor der HOAI 2021 geschlossen wurde.
Der Rechtsanwalt Karsten Meurer über die Entscheidung des EuGH zu den Mindestsätzen der HOAI bei Altvertägen.
Corona, Honorare, Work-Life-Balance: 14.176 Mitglieder der Architektenkammern haben geantwortet.
Für die Fassungen 1996 und 2002 scheint es klar, für 2009 und 2013 herrscht Uneinigkeit.
Was ist eigentlich die HOAI und wurde sie nicht abgeschafft? Berufseinsteigern und Bauherren ist sie jedenfalls eine große Hilfe
Die dritte Staffel hat das Thema „Verantwortung“. In der ersten Episode geht es um die neue HOAI.
Die HOAI 2021 und das zugehörige ArchLG sind als Textausgabe mit Begründung als PDF verfügbar
Mit der geänderten HOAI wurden die Vertragsmuster für Planerverträge bei Bundesbauten angepasst. Die HOAI bleibt weiterhin maßgeblich.
Wie Architektenverträge seit Januar 2021 abgeschlossen werden, erklären die angepassten Orientierungshilfen der Architektenkammern.
Ab dem 1. Januar gilt eine angepasste Fassung der HOAI. Das BKI hat mit dem „Honorarermittler 9“ darauf reagiert
Die angepasste HOAI ist ein Signal gegen Preisdumping. Aber eine „richtige“ Novellierung ist dringend geboten
Die reformierte HOAI trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Die BAK antwortet auf die wichtigsten Fragen
Seit dem HOAI-Urteil fragen öffentliche Auftraggeber oft Pauschalhonorare ab. Aber bieten diese tatsächlich mehr Kostensicherheit?
Seit 1. Januar 2021 gilt eine Neufassung der HOAI, deren Honorarsätze nicht mehr verbindlich sind. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Video: Die HOAI bleibt uns erhalten. Das ist ein Jahr nach dem HOAI-Urteil das Fazit von BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann.
Auch wenn es für Planungsleistungen keine verbindlichen Höchst- und Mindestsätze mehr gibt, bleibt die HOAI eine verlässliche Grundlage.
Um Vertrauen zu gewinnen, müssen Architekten ihren Bauherren noch besser vermitteln, wie sie arbeiten.
Bauherren wollen wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Deshalb sollten Architekten selbstbewusst zeigen, warum sie ihr Honorar wert sind.
Dank der HOAI wissen private Bauherren genau, welche Leistungen sie von Architekten erwarten dürfen. Dieses Vertrauen darf nicht verloren gehen.
Damit der Preis nicht zum maßgeblichen Vergabekriterium wird, müssen beide Seiten das Bewusstsein für Qualität stärken.
Wir können unserer Verantwortung nur gerecht werden, wenn unsere Leistung angemessen vergütet wird. Auch nach dem HOAI-Urteil
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Mit Buttons für Dokumente, Mail-Signaturen und Websites machen Sie deutlich, dass man auch nach dem HOAI-Urteil an der Planung nicht sparen sollte.
Architektur und Stadträume sollten nur nachweislich qualifizierte Berufsträger planen
Impressionen vom DAT: Reaktion auf das HOAI-Urteil, Bundesverdienstkreuz, 50 Jahre BAK tänzerisch inszeniert