Standortvorteil Mitarbeiterwohnungen: günstiger Wohnraum für Fachkräfte Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Comeback der Werkswohnungen" im Deutschen Architektenblatt" 08.2022 erschienen. Von Simone Hübener Fast eine halbe Million Werkswohnungen gab es in den 1970er-Jahren in ... 7 Min.
Haus-in-Haus Umbau: Wohnen in der Panzerhalle Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Panzer raus, Wohnraum rein" im Deutschen Architektenblatt 07.2023 erschienen. Von Simone Kraft Keine einfache Aufgabe, vor der die Stadt Landau in der Pfalz in den ... 6 Min.
Interview Blasmusikzentrum Plochingen: „Hinten Lärm, vorne Musik!“ Dieses Interview ist unter dem Titel „Hinten Lärm, vorne Musik!“ im Deutschen Architektenblatt 06.2023 erschienen. Interview: Simone Kraft Herr Oei, ein Blasmusikzentrum klingt nach einer ... 6 Min.
Ausbildung BIM im Studium: zwischen Theorie und Praxis Dieser Beitrag ist unter dem Titel "BIM im Architekturstudium – zwischen Theorie und Praxis" im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Von Simone Kraft Bald kommt am Bau und in der Architektur ... 6 Min.
3D-Präsentation Interaktive Raummodelle: Architektur virtuell präsentieren Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Immersive 360°-Raummodelle" im Deutschen Architektenblatt 12.2022 erschienen. Von Simone Kraft Was wäre, wenn man sich durch reale Räume bewegen könnte, ohne vor Ort ... 6 Min.
Porträt Das perfekte Architekturmodell: wie ein Profi arbeitet Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Architektur im Kleinformat" im Deutschen Architektenblatt 02.2022 erschienen. Von Simone Kraft Gar nicht so einfach: Entwurfsideen müssen aus den Köpfen derer, die sie ... 8 Min.
Nachwuchs-Kolumne #85 Schreiben im Architekturstudium: eine unterschätzte Fähigkeit? Von Fabian P. Dahinten Wir schreiben alle eine Menge im Studium, insbesondere mit unserem Smartphone in irgendwelchen Studiengruppen, um uns über zu umfangreiche Aufgaben zu beklagen oder von der anstehenden Arbeit ... 3 Min.
Corona-Krise Erster Job im Architekturbüro: Berufsstart im Homeoffice Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Aller Anfang ist: schwer/leicht" im Deutschen Architektenblatt 02.2021 erschienen. Rund um Studium und Berufsstart geht es außerdem wöchentlich in unserer ... 8 Min.
Buchtipp Vittorio Magnago Lampugnani: Bedeutsame Belanglosigkeiten Von Simone Kraft Dass man Städten, Metropolen zumal, am schönsten im Vorbeilaufen begegnet, ist seit Walter Benjamins Ode an das Flanieren nichts Neues mehr. Fassaden, Straßen, Menschen, Restaurants, Plätze, ... 3 Min.
Landschaftsarchitektur Spielplätze und Sportplätze für alle Generationen Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Spiel – Platz – Sieg?" im Deutschen Architektenblatt 08.2020 erschienen. Von Simone Kraft Denkt man in diesem Jahr an Sport- und Spielplätze, ist die erste Assoziation ... 8 Min.