Drei Beispiele Schulen sanieren: Prioritäten gesetzt, Baukosten gesenkt Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Schule machen" im Deutschen Architektenblatt 12.2024 erschienen. 1. Bauumfang verkleinern Sanieren oder gleich neu bauen, das ist die Frage für Gemeinden und Städte. ... 10 Min.
Software BKI Energieplaner 2025: auf dem neusten Stand des GEG Seit dem Inkrafttreten des GEG und der Neuausrichtung der Förderprogramme kam es bereits zu einigen Änderungen, die alle in den „Energieplaner 2025“ des Baukosteninformationszentrums deutscher ... 1 Min.
Anzeige Die Komplettlösung Vectorworks: BIM-Software von A bis Z Die leistungsstarke und designorientierte BIM-Software Vectorworks unterstützt in allen Projektphasen – von der ersten Skizze bis zum finalen BIM-Modell. Vectorworks ist mehr als ein CAD-Tool: Es ist die ... 4 Min.
Drei Beispiele Sanierung und Denkmalschutz: kleine Kompromisse, große Wirkung Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Kleine Kompromisse" im Deutschen Architektenblatt 12.2024 erschienen. Streiferhof in Ergertshausen, Meier + Murr Architekten: Substanzerhalt statt Abriss Der ... 8 Min.
Ratgeber BIM-Daten: Urheberrecht und anderer Know-how-Schutz Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Kow-how-Schutz bei BIM" im Deutschen Architektenblatt 12.2024 erschienen. Architekten und Bauingenieure sind traditionell für die Gestaltung von Gebäuden, Städten, ... 5 Min.
Anzeige Modulbau macht Schule Dortmund wächst – und damit auch die Zahl der Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grund hat die Stadt ein umfangreiches Schulbauprogramm auf den Weg gebracht. Um dies zu stemmen, wurde ein ... 4 Min.
Anzeige Die Zukunft des Bauens Eine Bauweise, die die Art und Weise revolutioniert, wie Gebäude entworfen und errichtet werden: Hier kommt das Holz-Hybridbausystem MOLENO® von ZÜBLIN zum Einsatz, das Kosteneffizienz mit hoher ... 3 Min.
Anzeige Neuer Wohnraum aus Holzmodulen Nachhaltiger Holzmodulbau: schnelle und umweltfreundliche Wohnraumschaffung Die Wohnraumknappheit in vielen deutschen Städten ist eine der drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Der Bedarf an ... 4 Min.
Nachwuchs-Kolumne #230 Nachwuchsreport 2023/24: Traumberuf in Gefahr? „Wir müssen über Geld reden“ – mit dieser Prämisse ging die Umfrage zu den Arbeitsbedingungen beim Berufseinstieg in die Architektur vor einem Jahr ins Rennen. Über 800 Personen aus allen Bundesländern ... 4 Min.
Aktuelles Urteil Intransparentes Vergabeverfahren: Eine Rüge lohnt sich Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Rügen lohnt sich" im Deutschen Architektnblatt 01-02.2025 erschienen. Gegenstand eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer Südbayern war die Vergabe von ... 6 Min.