Energie als Markt für Architekten Energisch zupacken Fred Wagner Die Sanierung von Altbauten in Deutschland birgt ein riesiges Potenzial für Energieeinsparung und Klimaschutz. Experten rechnen vor, dass von den 30 Millionen Wohnungen und Häusern, die in Deutschland ... 5 Min.
Taut-Preis Sieben gute Jahre Dr. Claudia Schwalfenberg Bereits zum siebten Mal luden der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) am 6. September zur Verleihung des Taut-Preises ins ... 6 Min.
Hangar 7 Kulinarische Weltreise Von Nils Hille „Ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich einmal in Salzburg lande. Auf Kuhglocken kann ich eigentlich gut verzichten“, sagt Roland Trettl und schüttelt dabei völlig überzeugt seinen ... 7 Min.
Vergaberechtsschutz Vergabetricks Axel Plankemann Vergaberechtsschutz ist eine zweischneidige Angelegenheit. Der seiner Meinung nach zu Unrecht nicht berücksichtigte Bewerber wird dazu eine andere Auffassung vertreten als die Vergabestelle und der ... 3 Min.
Haftung Mitgefangen… Axel Plankemann Ob die rechtliche Konstruktion einer gesamtschuldnerischen Haftung zwischen bauleitendem Architekten und ausführenden Unternehmen bei Ausführungsmängeln, die der Bauleiter nicht entdeckt und ... 3 Min.
Architekt und Immobilienunternehmer „Die schönen Dinge zum Geldverdienen“ Interview: Fred Wagner Sie sind seit vielen Jahren als Architekt und Immobilienunternehmer tätig. Wie passen Baumeister und Bauherr in eine Person? Sehr gut. Vor etwa zehn Jahren haben wir ein großes Projekt für ... 6 Min.
Querstreber Alles fließt Roland Stimpel Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ Das meinte der Raketenbauer Wernher von Braun. Ein Architekturthema ist da auf dem besten Weg: Die oft besonders ... 2 Min.
Konfliktmanagement Motor für Veränderungen Interview: Beate Zarges Frau Anders, was sind die Hauptursachen für Konflikte bei Bauprozessen? Sie entstehen nicht nur durch unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen, sondern häufig dadurch, dass es keine klaren ... 6 Min.
Quartiersmanagement In meinem Quartier Nils Hille Soziales und Raum müssen verbunden werden. Dafür brauchen wir eine Koordination der unterschiedlichen Akteure dieser beiden großen Arbeitsbereiche“, sagt Christiane Droste vom Stadtforschungsbüro ... 4 Min.
Gropius und das Satteldach Andreas Schwarting Bei dem Luftangriff auf Dessau am 7. März 1945 wurde auch eine Ikone der Klassischen Moderne getroffen, das ehemalige Direktorenhaus des Bauhauses. Das kaum zwanzig Jahre alte Gebäude wurde dabei ... 4 Min.