Querstreber Oper der Freude Auf der übernächsten Weltausstellung in Shanghai wird Deutschland mit einer Innovation aufwarten: Zum ersten Mal gab es für den Pavillon keinen Architektenwettbewerb. Stattdessen baut ihn im Auftrag des ... 2 Min.
Wettbewerb Bonns neue Perspektive Nils Hille Als Parlament und Regierung 1999 nach Berlin zogen, musste eine Alternative für den Gebäudekomplex Bundeshaus her. Und die war schnell gefunden. Das World Conference Center Bonn (WCCB), zunächst ... 4 Min.
Erfolgreich durch Fortbildung Vielfältiger Profit Nils Hille Einen Klick auf „Büroprofil“ und dann einen auf „Fortbildung“ – mit nur zwei Fingerbewegungen an der Computermaus kann jeder sehen, welche Fortbildungen Stefan Villena-Kirschner, ... 6 Min.
Wettbewerbe Die neuen Leiden des alten W. Oliver Voitl Seit jeher bewegt kein Thema die Gemüter von Architekten so sehr wie der Architektenwettbewerb. Was gab und gibt es da nicht an Meinungen und Kommentaren über erfolgreiche oder danebengegangene ... 4 Min.
Botanische Gärten Gläserne Himmel Dr. Jürgen Tietz Was gut für behauste Pflanzen ist, das muss nicht gut für das Weltklima sein – und schon gar nicht für das Budget des Hausbetreibers. Aber der Reihe nach: Mit dem Großen Tropenhaus verfügt der ... 6 Min.
Gartenschau Ganz schön Blume Roland Stimpel Die Tulpen müssen blühen! Das ist immer noch das Wichtigste fürs Eröffnungspublikum einer Gartenschau. Also guckt der Landschaftsarchitekt Dirk Sadtler schon sechs Wochen vor dem Start der Schau in ... 10 Min.
Architektur und Esskultur Eigenheim zum Dessert Nils Hille Dai Tse, die gebratene Jakobsmuschel mit Algensalat, als Vorspeise. Oder doch lieber Caldereta Almede, eine kalte Mandelsuppe mit Gambas? Beides interessant. Und dann das Hauptgericht: Blanquette de veau, ... 5 Min.
Wärmepumpen Die Bilanz muss stimmen Marion Goldmann Trotz gestiegener Energiepreise und hochgesteckter Umweltziele muss das Kosten-Nutzen-Verhältnis regenerativer Anlagentechnik stets geprüft werden. Auch elektrisch betriebene Kompressions-Wärmepumpen ... 7 Min.
Verjährung 30, 10, 5 oder 3 Jahre? Dr. Markus Wessel, Hans Christian Schwenker Mängelansprüche des Bestellers eines Bauwerkes – und auch des Auftraggebers eines Architektenwerkes – verjähren abweichend von der regelmäßigen dreijährigen ... 8 Min.
Großbritannien Experimentieren auf der Insel Nils Hille Zumindest eines verbindet Wuppertal und London: Beide liegen auf 51,5 Grad nördlicher Breite. So haben die Architekten Franziska Wagner und Swen Geiss einen Namen für ihr Büro mit Standorten in beiden ... 5 Min.