Namen und Nachrichten ÖPP: Baukultur oft Nebensache Projekte in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) sind anfällig für Mängel, wenn der öffentliche Auftraggeber sich zu stark auf die Kostensenkung fixiert und sich zu wenig für eine hohe Qualität engagiert. ... 2 Min.
Modulbau Schnell aufgestellt Stiftungssitz in Hamburg-Eppendorf Stefanie Graf ist nicht nur als Tennis-Legende bekannt, sondern vielen auch durch ihre Stiftung Children for Tomorrow, die traumatisierte Kinder aus Kriegs- und Krisenregionen ... 8 Min.
Bauen im Bestand I Balkon-Szene Von Marion Goldmann Das vierstöckige Haus in Berlin-Charlottenburg stammt aus dem Jahr 1938 und ist ohne Balkone gebaut. Jetzt wird das ehemals als Kita und zum Wohnen genutzte Gebäude zu einem Zentrum der ... 3 Min.
Stand der Technik Mit dem Fortschritt planen Von Alfred Morlock Ein Architekt schuldet grundsätzlich eine Planung, die zum Zeitpunkt ihrer Abnahme dem aktuellen Stand der anerkannten Regeln der Technik entspricht. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil ... 3 Min.
Vergaberecht Flexibler als die Feuerwehr Von Axel Plankemann Immer wieder ärgern sich Architekten über Auswahlkriterien in Vergabeverfahren, in denen Nachweise über Erfahrungen mit dem zu planenden Bautyp gefordert werden. Gegen dieses Ärgernis ist ... 6 Min.
Kita in Darmstadt Bunt wird‘s von alleine Von Simone Hübener Kindertagesstätten und Kindergärten eröffnen derzeit allerorten. Es gibt immer mehr arbeitende Alleinerziehende; bei Paaren hat die klassische Rollenverteilung zwischen Vater und Mutter oft ... 7 Min.
Bodenbeläge Untergrund-Risiko Von Richard Kille Das Renovieren von Fußbodenflächen geht immer häufiger mit der Sanierung des Untergrundes einher. Denn nach dem Entfernen des alten Belages bleiben in der Regel die alten Kunstharzvorstriche, ... 3 Min.
Buchführung kann man lernen Buchen statt fluchen Von Michael Sudahl Ausgerechnet „Buchführung für Architekten“ - soll man auch diese öden Sache selbst machen? Diese Frage könnte sich bei Lektüre des Kursprogramms der bayrischen Kammer stellen. Am 18. ... 3 Min.
Handwerker 2: Konkurrenz Kleine Bauvorlage Von Michael Sudahl Ein Zimmermann aus dem Schwarzwald gibt sich in seinem Prospekt als Allrounder aus: Er übernimmt von der ersten Skizze bis zur Ausführung alle Arbeiten, wenn Bauherren ihren Dachstuhl aus- oder ... 3 Min.
Handwerker 1: Kooperation Weil Baukunst auch von Können kommt Von Cornelia Dörries Werner Wendisch weiß, wie wichtig die Handwerker für das Gelingen eines anspruchsvollen Bauvorhabens sind. Der Chemnitzer Architekt wurde 1998 in seiner Heimatstadt mit der Restaurierung der ... 6 Min.