Recht ARGE ohne Ärger Text: Markus Prause Das klassische Nebeneinander von Architekten und Fachingenieuren wird immer häufiger durchbrochen. Dafür gibt es drei Gründe: Auftraggeber wollen vor allem aus Termin-, Kosten- und ... 7 Min.
Recht Bezahlen für die Kunst Text: Fabian Blomeyer Obwohl Architektur seit Vitruv als Mutter aller Künste gilt, können Architekten in der Regel nicht Mitglieder der Künstlersozialkasse werden, denn sie zählen nicht zu den für sie gesetzlich ... 3 Min.
Recht Honorarordnung, nicht Leistungskatalog Text: Hans Christian Schwenker Ein Bauherr und ein Architekt stritten um die Abrechnung eines gekündigten Architektenvertrages. Der Fall ging vom Landgericht an das Oberlandesgericht Celle, das ihn wieder ... 4 Min.
Schwerpunkt: Neu Wenn das Neue alt aussieht Text: Cornelia Dörries Wer einem Außenstehenden erklären will, warum in der zeitgenössischen Baukunst nur das Neue etwas gilt, kommt manchmal selbst ins Grübeln. Wieso darf man als Architekt eine Villa von ... 7 Min.
Standpunkt Als Architekt in Pieksämäki Wollen Sie ein Büro in Finnland aufmachen? Kein Problem! Sie mieten ein paar Räume, schrauben Ihr Schild mit der Aufschrift „Architekt“ an die Tür und schon kann‘s losgehen. Niemand prüft argwöhnisch, ob ... 3 Min.
Technik Filigrane Maschenoptik Text: Konstanze Ziemke-Jerrentrup Streckmetall aus Stahl als vorgehängte Fassadenbekleidung verbindet hohe Funktionalität und Wirtschaftlichkeit mit umweltschonenden Produkteigenschaften. Transparenz und räumliche ... 3 Min.
Bau 2015: Sonderschau Textile Architektur Moderner Membranbau Text: Ulrike Meywald Zwischen den Hallen A2 und B2 wird der Besucher durch einentrichterförmigen Tunnel in das temporäre Bauwerk geführt, das von Architekt und Organisator Dr. Lars Meeß-Olsohn entworfen wurde. Der ... 2 Min.
Technik Sport im Top-Ambiente Gäbe es eine Sterne-Kategorie für Sportstudios, würde das neue Fitness-Center „Pure“ auf dem Areal der ehemaligen Salamanderwerke in Kornwestheim sicher ganz oben eingestuft. Denn Sport, Wellness und ein ... 4 Min.
Schwerpunkt: Luxus Ware oder Wahrheit? Text: Jörn Köppler Der Architekturhistoriker Julius Posener zitierte einst ein Bonmot von William Morris, einem der Väter der „Arts and Crafts“-Bewegung im späten 19. Jahrhundert. Zu ihm kam ein Freund in die ... 8 Min.
Recht Toskana-Fiasko Text: Hans Christian Schwenker Ein Innenarchitekt wurde im Umfang der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI mit der Planung eines eingeschossigen Wohnhauses beauftragt. Anschließend behauptete er, Eingeschossigkeit sei ... 4 Min.