Dreiseithof in Arnstadt: Sich für ein Denkmal engagieren
Um ein Denkmal zu erhalten, braucht es Besitzer mit Herz fürs bauliche Erbe. Ein Dreiseithof in Arnstadt hat sie gefunden.
Um ein Denkmal zu erhalten, braucht es Besitzer mit Herz fürs bauliche Erbe. Ein Dreiseithof in Arnstadt hat sie gefunden.
Denkmalschutz soll Umnutzungen und technische Modernisierungen für die Energiewende nicht unmöglich machen.
Was hat sich der Architekt gedacht, wo ist eigentlich der Haupteingang und warum ist der Energieverbrauch so niedrig?
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Sprache macht Architektur zugänglich und sie setzt Kreativität frei. Leider ist Architektursprache oft elitär, statt kommunikativ.
Was in schwedischen Büros bei der Gleichberechtigung besser läuft und wie man benachteiligte Gruppen für die Architektur gewinnt.
Als Solardach Energie gewinnen, als „Cool Roof“ das Stadtklima verbessern und als Gründach Biodiversität ermöglichen.
Liebe oder Last? Eine mobile Ausstellung stellt provokante Fragen und macht dadurch das Thema Denkmalschutz verständlich.
Das BKI reagiert auf die aktuellen Kostensteigerungen mit drei Bänden für Gebäudearten, Bauteile und LV-Positionen.
Der BGH hat sich mit Funktion, Ende und Vergütung der Zielfindungsphase und mit dem Sonderkündigungsrecht beschäftigt.