Aktuelle Technik – nostalgische Gestalt
Bungalows aus der Nachkriegszeit mit Ganzglas-Fassade gelten heute wie die Straßenkreuzer aus der gleichen … Weiterlesen
Bungalows aus der Nachkriegszeit mit Ganzglas-Fassade gelten heute wie die Straßenkreuzer aus der gleichen … Weiterlesen
Von Michael Sudahl Wer sich als Freiberufler selbständig macht, sollte Privat- und Geschäftskonten auf … Weiterlesen
Das Gesundheitswesen als Auftraggeber für Innenarchitekten? Allerdings. Die Betreiber von Kliniken, Arztpraxen und Therapieeinrichtungen legen zunehmend Wert auf gute Gestaltung – denn ansprechende Räumlichkeiten zahlen sich aus. Die Kölner Innenarchitektin Sylvia Leydecker hat sich erfolgreich auf den Bereich Health Care spezialisiert.
Von Werner Seifert In den bis 2009 gültigen Fassungen der HOAI regelte § 25 … Weiterlesen
Innenarchitektur hat sich längst emanzipiert und wird heute als eigenständige Disziplin wahrgenommen, die dem klassischen Hochbau nicht mehr nachgeordnet, sondern gleichberechtigt ist. Welche ureigenen Leistungen Innenarchitekten erbringen, zeigt sich vor allem beim Bauen im Bestand.
Beim Honorar für raumbildende Ausbauten zählen die Bildung von Objekten und die Grenzen zur Gebäudeplanung.
Ob Flughafenausbau in Frankfurt am Main oder der Neubau des Großflughafens Berlin-Brandenburg – bei all diesen Projekten wurde versucht, über Mediation einen Interessenausgleich zwischen Betreibern und Anwohnern herzustellen. Doch beide Vermittlungsversuche sind gescheitert – die Baumaßnahmen zogen laute Proteste nach sich – von Frieden kann keine Rede sein. Taugt die Mediation als Verfahren überhaupt, wenn es um unversöhnliche Ansprüche geht? Zwei Meinungen – und hoffentlich auch Ihre! Diskutieren Sie mit!
Gucken Sie mal rasch aus dem Fenster. Sehen Sie das auch? Überall Rekonstruktionen, Replikate und Mittelalter. Was, Sie sehen nichts? Ausgeschlossen. Fragen Sie unseren Chefredakteur!
Innenarchitektur kann auch schwimmen. Das Münchner Büro Egg and Dart hat sich auf die Planung und Einrichtung von Jachten und Schiffen spezialisiert. Unsere Autorin Simone Hübener war zu Besuch bei den Innenarchitekten Georg Decker und Mareid Moosbrugger – leider nur auf dem Trockendock.
In pflanzenfreundlichen Fassadensystemen ist das Grün von vornherein integriert