DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Foto: BMU/Holger Vonderlind

Quartier im Spar-Modus

Die energetische Vernetzung eines ganzen Stadtteils probiert der Architekt Reinhard Müller in Berlin


7 Min.
Foto: Till Budde

Besser zusammen arbeiten

Experten diskutieren, inwieweit sich die Baubeteiligten vernetzen müssen, damit Energieeffizienz tatsächlich auch entsteht


12 Min.
Roland Halbe

Häuser wie Hummer

Die Bionik versucht, Netze der Natur aufs Bauen zu übertragen – was aber nicht mit bloßem Kopieren gelingt


8 Min.
Foto: Q5

Gemeinsame Spitze

Architekten-Netzwerke können von Synergieeffekten profitieren – aber nur, wenn die Mitglieder konkurrenzlos denken


9 Min.
Illustration: K. Höhner

Kontaktbörse Kaffeepause

Gerade in ihren Pausen von Kammerfortbildungen ergeben sich nützliche Kontakte, aus denen sogar Netzwerke entstehen können


5 Min.

Spannungen ­unterm Netz

Wirtschaftlicher Druck sowie neue Funktionen und Wünsche bedrohen den Münchener Olympiapark


7 Min.

Stümpern im Freiraum

Ein Landschaftsarchitekt besichtigt neue Wohngebiete – und zeigt ein fotografisches Horrorkabinett der Schlamperei


2 Min.
Grafik: ALPHA EE

Gebäudesimulation in der Gebäudezertifizierung

Schon von den „Müttern und Vätern“ der verschiedenen Gebäudezertifizierungssysteme wurde erkannt, dass mit Gebäudesimulationen neben den Betriebskosten sowohl die Planungs- als auch die Investitionskosten für ein Gebäude reduziert werden können. Dieser Beitrag erläutert der Einsatz von Gebäudesimulationen in den drei in Deutschland etablierten Zertifizierungssystemen DGNB, LEED und BREEAM im Bereich der Neubauten


6 Min.

Lehr- und Lernprozesse für Nachhaltigkeit

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine zentrale Aufgabe aller Kulturen auf unserem Planeten. Deshalb müssen die verantwortlichen Bildungssysteme auf allen Stufen und in allen Berufen entsprechende Lehrprogramme einrichten


14 Min.

Konfliktprävention im Baubereich

Mediation kann Nerven, Zeit und Geld sparen, wenn ein Streit am Bau zu eskalieren droht. Beim Internationalen Bau-Mediationstag am 20. März in Essen informieren mediationserfahrene Experten über aktuelle Verfahren, Vertragsregelungen und projektbegleitendes Konfliktmanagement.


2 Min.