DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Ins rechte Licht setzen

So könnne Sie den Fensterflächenanteil sowie die Glas- und Sonnenschutzkombination für eine optimale Tageslichtlenkung richtig abschätzen


7 Min.

Neues Blatt-Werk

Die Mai-Ausgabe des Deutschen Architektenblatts setzt alles auf „Grün“. Passend zum Schwerpunkt besprechen wir auf DABonline.de vier Buch-Neuerscheinungen zu den Themen Landschafts- und Freiraumplanung.


3 Min.

In der Nacht ­Gestaltungsmacht

Lichtkonzepte für ganze Stadtkerne sind noch selten in Deutschland. Der Planer Jochen Meyer-Brandis entwickelte eins mit besonderen Qualitäten.


7 Min.

Mittelalter und Moderne

Nicht zurück zu den mittelalterlichen Ursprüngen, aber wieder näher an sie heran geht der Neubau des kirchlichen Bildungszentrums „Hospitalhof“ in Stuttgart.


2 Min.

Transparenz und Fairness im Wettbewerb

Transparenz und Fairness sind Grundlagen des Architektenwettbewerbs. Es muss für jeden klar und nachvollziehbar sein, was der Auslober will, wie er in beschränkten Wettbewerben die Teilnehmer auswählt und nach welchen Kriterien die Gewinner gekürt werden. Die Teilnehmerauswahl in beschränkten Verfahren ist ein besonders heikler Punkt.


3 Min.

Überraschungen unterm Steildach

Lichtdurchflutete Innenräume lassen sich auf ganz verschiedene Weise erzeugen,
wie zwei Stuttgarter Wohnhäuser zeigen.


5 Min.

Transparenz beim Coach

Architekten brauchen Klarheit über den eigenen Arbeits- und Kommunikationsstil, über organisatorische Schwächen und strategische Ziele. Der Berater Kai Haeder hat uns drei Klienten vermittelt, die ihren Weg schildern


8 Min.

Netze für die Welt

Außenminister Steinmeier lud zum Austausch über Architektur-Export


4 Min.