DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Aalto und Nurmi

Der Leichtathlet Carsten Schlangen zeigt, wie Leistungssport und Architektur zusammengehen


4 Min.

Unterwegs mit Erkenntnisgewinn

Beim Spazierengehen weitet sich nicht nur die Brust, sondern auch der Blick für Neues, Nebensächliches und Unbekanntes. Der Landschaftsplaner Bertram Weisshaar aus Leipzig verbindet diese Art der Fortbewegung mit der Neugier des Forschers: als Spaziergangswissenschaftler


10 Min.

Weltmeister im Stadionbau

An der Hälfte aller WM-Arenen in Brasilien planten deutsche Architekten und Ingenieure. So exotisch wie die Orte ist die Planungs- und Baukultur


9 Min.

Die wollen doch nur spielen

Architekten, die regelmäßig Sportstätten bauen, müssen alles leisten, womit Kommunen, Vereine und Betreiber überfordert sind


10 Min.

Bewegende Tage

„Architektur bewegt“ lautet in diesem Jahr das Motto des Tages der Architektur am 28. und 29. Juni. Wir zeigen Gebäude und Freiräume


5 Min.

In Bewegung bleiben

Es gehört zur eigentümlichen Dialektik der Architektur, dass sie zwar Immobilien hervor- bringt – im Wortsinn also gebundene und unbewegliche Strukturen –, die dadurch entstehenden Räume jedoch nur durch Bewegung erfahrbar werden. Anders gesagt: Wir nehmen Umwelt wahr, indem wir uns bewegen und unterwegs sind, ganz gleich, ob wir ein Haus betreten, eine Straße entlangflanieren oder durch einen Park spazieren.


3 Min.

Entwürfe im Sprint

Erst rannte Florian Schwarthoff als Hürdenläufer durch Stadien, später plante er sie als Architekt


5 Min.

Hauptdarsteller Haus

Renommierte Regisseure lassen Gebäude im Architekturfilm „Kathedralen der Kultur“ sprechen. Eines von ihnen hätte aber lieber schweigen sollen


4 Min.

Gut gestählt

Brandschutz-Anforderungen hemmen den Bau mit Stahl. Dabei bietet er technisch, wirtschaftlich und funktional besondere Qualitäten


6 Min.

„Aus allen Richtungen“: Ansichten junger Architekten

Was sie bewegt und beruflich bewegen wollen, haben 28 junge Architekten in individuell gestalteten Boxen ausgedrückt. „Aus allen Richtungen“ heißt die Ausstellung, die nun einen Boxenstopp in der Leibniz Universität Hannover macht und dort noch bis zum 23. Mai vielfältige Einsichten bietet.


1 Min.