Auferstanden hinter Bauzäunen
Die Ausstellung „Die immer Neue Altstadt“ im DAM zeigt, dass Rekonstruktion in Frankfurt am Main schon immer ein Thema war.
Die Ausstellung „Die immer Neue Altstadt“ im DAM zeigt, dass Rekonstruktion in Frankfurt am Main schon immer ein Thema war.
Staatssekretär Marco Wanderwitz plädiert für eine vorausschauende Boden- und Liegenschaftspolitik und entsprechende Rahmenbedingungen
Ressourcenschonend gebaut wird seit der Umweltbewegung der 1980er-Jahre, doch aus der Nische geht es nur schwer heraus. Wo wir heute stehen
Nasser Trockenbau: Wie ein handwerklicher Fehler im Detail zeitverzögert einen Totalschaden für das Bad und feuchte Wände verursacht
Das Bauhaus als Roman-Schauplatz, eine Foto-Reise in ferne Länder, Kriminelles aus der Mustersiedlung Dessau-Törten und das Bauhaus kompakt
Das Bauhaus hatte gesellschaftliche Bedeutung. Das sorgte für Anfeindungen von rechts und Unterstützung von links. Ein Rückblick
Wer sich um öffentliche Aufträge bewirbt, muss jetzt ein elektronisches Angebot abgeben. Wir erklären, wie die eVergabe funktioniert
Kuriositätenkabinett in Buchform: Ein Bildband präsentiert Architektur-Luftschlösser und stellt kühne, aber nie verwirklichte Ideen vor.
Keine technokratischen Visionen, sondern einen lebendigen Blick auf aktuelle Phänomene und Notwendigkeiten der Stadt bietet ein neues Buch.
Was gibt es neben der BAU noch zu sehen? Münchens Stadtbaurätin Elisabeth Merk gibt Insidertipps zu ihrer Heimatstadt.