„Etwas Radikaleres muss passieren“
Reinier de Graaf von OMA über den Architekten im Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Immobilienwirtschaft und Digitalisierung
Reinier de Graaf von OMA über den Architekten im Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Immobilienwirtschaft und Digitalisierung
Das Satteldach hat sein rückwärtsgewandtes Image abgestreift. Das gibt Raum für Experimentierfreude
Zu selten stehen Fußgänger im Mittelpunkt der Planung. Wir zeigen Beispiele aus Hamburg, Kassel und Wien.
Welche Unterlagen dürfen in Vergabeverfahren nachgefordert werden und welche fehlenden Angaben führen zu einem Ausschluss?
Ein Nachbarschaftshaus und ein Baugruppenprojekt zeigen, wie das inklusive Bauen gelingen kann
Ein Urteil des Bundessozialgerichts gibt angestellten Architekten Hoffnung auf eine Befreiung von der Pflichtversicherung der DRV.
Wohnungsbau mit kurzem Weg von der Idee zur Realität. In Frankfurt wurde über ein bereits beplantes Baugebiet neu nachgedacht
Tote Ortskerne aber Bauboom auf der grünen Wiese? Ein Handbuch für die Innenentwicklung.