Gebäudetyp-E-Gesetz: FDP würde trotz Ampel-Aus zustimmen
Deregulieren, Kosten senken und Ressourcen schonen: ein Gespräch mit Marco Buschmann und Andrea Gebhard zum Gebäudetyp-E-Gesetz.
Deregulieren, Kosten senken und Ressourcen schonen: ein Gespräch mit Marco Buschmann und Andrea Gebhard zum Gebäudetyp-E-Gesetz.
Ein Gespräch mit Klara Geywitz und Andrea Gebhard über den Gebäudetyp E, die HOAI, BIM und das neue Bundesregister Nachhaltigkeit.
Claudia Siegele verrät, in welcher Halle Sie welche Produkte finden, welche wichtigen Hersteller nicht dabei sind und was das Rahmenprogramm bietet.
BAK und VBI bieten einen kostenlosen Leitfaden für Architekturbüros an: mit Fallbeispiel und beispielhafter Berichterstattung.
Auf einem Symposium zur Ausstellung „und jetzt!“ stellten junge Büros Fragen zum Berufsbild: Was ist Architektur heute und wer definiert sie?
Peter Haimerl verrät die für ihn inspirierendsten Bauwerke seiner Heimatstadt, was er immer und überall isst und was er seinem jüngeren Ich raten würde.
Neben etablierten Herstellern sind auch Start-ups auf der BAU dabei. Wir stellen drei Firmen, ihre Produktideen und die Köpfe dahinter vor.
Alle wirtschaftlich Tätigen erhalten eine Wirtschafts-ID, die auch ins Website-Impressum muss. Aber nicht alle werden extra benachrichtigt.
Für stilgerechte und schadenfreie Oberflächen, braucht es viel Wissen über Materialeigenschaften und Feuchteregulierung.
Der Architekt Stefan Forster sieht Vorteile in der Vorfertigung. Aber gute Gestaltung braucht genug Budget und Architekten sollten sich fokussieren.