Architekten in Europa
Die Bundesarchitektenkammer macht deutlich, wie wichtig Architekten für ein zukunftsfähiges Europa sind und stellt berufspolitische Forderungen.
Die Bundesarchitektenkammer macht deutlich, wie wichtig Architekten für ein zukunftsfähiges Europa sind und stellt berufspolitische Forderungen.
Ein Bewerber erhält versehentlich die Absage „Bitte keine Araber“. Ausnahme oder Realität in Architekturbüros?
Auslandserfahrene Planer berichten über ihre Arbeit in Afrika: auf dem „Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen“.
Für die Dachsanierung stellt eine neue Broschüre produktneutral sieben Sanierungsvarianten vor und vergleicht Fördermöglichkeiten
Die ausgezeichneten künstlerischen Architekturfilme lassen Bauwerke und Landschaften in neuem Licht erscheinen
Eine Ausstellung zeigt die farbenfrohe und bisweilen geschmacklich zweifelhafte Seite klassisch-modernen Designs
Junge Architektinnen und Architekten: Sie tun, was sie gut können – den manchmal widrigen Umständen zum Trotz
Worauf es ankommt und was sie gerne am Anfang ihrer Karriere gewusst hätten: Was „alte Hasen“ Berufseinsteigern raten.
Wo gibt es viele Architekten und wo fehlen sie? Welche Büros suchen Mitarbeitende und werden sie fündig? Ergebnisse der BAK-Statistik
Wie das junge Architekturbüro Kim Nalleweg die wenigen Chancen in Wettbewerben erfolgreich nutzt.