Umbaukultur: Sanierung und Erhalt sind kein Luxus
Jenseits von akkuratem Denkmalschutz oder schicken Lofts kann der Bestandserhalt ganz alltäglich sein. Ein neues Buch zeigt Beispiele.
Jenseits von akkuratem Denkmalschutz oder schicken Lofts kann der Bestandserhalt ganz alltäglich sein. Ein neues Buch zeigt Beispiele.
Was wollen Wohnungskäufer? Eine Umfrage unter Kaufinteressierten brachte einige Überraschungen
Welche Wettbewerbe, Preise und Awards sind offen für Studierende? Unsere Liste hilft weiter.
Zehn Strategien und Projektbeispiele stellt der BDA vor. Die Ansätze sind gemeinwohlorientiert, regional vernetzt und offen für Veränderungen.
Auf Ressourcen, die im Überfluss vorhanden sind, zielt der diesjährige Förderaufruf „Material in Fülle“ der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung.
Im neuen Jahr sind hoffentlich wieder viele Events in der Architekturbranche möglich
Unsere Städte sind widerstandsfähig. Aber die Corona-Krise könnte den Weg für positive Veränderungen ebnen.
Volle Parks und leere Straßen: Der öffentliche Raum ist zugunsten der Autos ungleich verteilt. Wo es schon anders aussieht.
Verraten Sie uns Bauten und Orte, die Sie im vergangenen Jahr schätzen gelernt oder neu entdeckt haben.
Wie Architektenverträge seit Januar 2021 abgeschlossen werden, erklären die angepassten Orientierungshilfen der Architektenkammern.