Frauentag und Equal Pay Day: Die Architektur muss weiblicher werden
Der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day sind gute Anlässe, die Gleichberechtigung in der Architektur zu hinterfragen.
Der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day sind gute Anlässe, die Gleichberechtigung in der Architektur zu hinterfragen.
Warum gibt es Warteschlangen immer nur vor den Damentoiletten? Ursachenforschung und ein Lösungsvorschlag.
Weiterhin bestehen Gehaltsunterschiede bei vergleichbarer Arbeit und in Führungspositionen sind Frauen kaum zu finden.
Der Archikon bot auch online spannenden Input, doch die persönliche Nähe fehlte.
Beim Betreten unbekannten Terrains sind unerwartete Hindernisse vorprogrammiert. Aber genau das macht ja auch den Reiz aus.
Wie Religionen, Mentalitäten und Planungskulturen aufeinandertreffen und dabei gute Architektur entsteht.
Wir fragten fünf Architekturbüros, wie sie auf fremde Märkte kamen und wie sie in der Corona-Krise planen und bauen.
Jan Glasmeier hat den Job im Büro an den Nagel gehängt und leistet in Thailand mit den eigenen Kenntnissen seinen Beitrag.
Mit guter Planung entstehen auf kleinstem Raum oder an schwierigen Stellen Familienbäder oder Wellness-Oasen.
Vieles kann im digitalen Raum stattfinden. Doch die Hochschule als realer Erfahrungsort bleibt unersetzlich.