Bestmögliche Nachhaltigkeit
Konsequente Digitalisierung verhilft der Nachhaltigkeit im Bausektor zu einem Quantensprung.
Klimaschutz beim Bau wird konkret
Um Klimaschutzziele erreichen zu können, müssen Einsparungen mess- und steuerbar werden.
Sanierung von Schulen: Symposium Schulraumgestaltung
Wie sieht die Schule der Zukunft aus und kann man sie im Bestand realisieren? Am 24. Juni wird darüber diskutiert.
Mut zur Veränderung: klimaneutrale Baukultur für Europa
Nutzen wir auch in schwierigen Zeiten die Chancen, die sich uns bieten.
Fehler bei der Vermessung: Mitverantwortung von Architekten?
Wann darf man sich auf eine Vermessung verlassen und wann sollte man sie besser kontrollieren?
Renderings: wie Visualisierungen die Architektur unterstützen
Profis rücken Entwürfe nicht nur technisch ins rechte Licht, denn oft entscheiden Atmosphäre und Details.
Kontaktlose Zugangskontrolle
Boon Edam bietet für seine Karusselltüren und Zugangslösungen auch eine biometrische Gesichtserkennung an. Die … Weiterlesen
Die Nachwuchs-Kolumne wird 100: vier junge Architektur-Perspektiven
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
Elegantes Spiel mit Limitationen
In Bremen realisierte das junge Büro Wirth Architekten ein Mehrfamilienhaus, das vorbildlich mit dem … Weiterlesen