Standpunkt
Gemeinsamkeiten suchen – Kräfte bündeln
Die Architektenkammern veruschen immer mehr nach dem Motto "gemeinsam stark" zusammen zu arbeiten
Standpunkt
Die Architektenkammern veruschen immer mehr nach dem Motto "gemeinsam stark" zusammen zu arbeiten
Standpunkt
[caption id="attachment_23249" align="alignleft" width="300"] Klaus Meier-Hartmann, Präsident der Architektenkammer Berlin. Foto: Erik-Jan Ouwerkerk[/caption] Auf Stufe 2 des Fortschritts, dem Komplizierten, ...
Standpunkt
Die Förderung der Baukultur hinterlässt die gesellschaftlich nachhaltigste Wirkung des beruflichen Tuns von Architekten
Standpunkt
Deutschland diskutiert über das Schwinden bezahlbaren Wohnraums in den Wachstumsstädten. Zurecht.
Baukultur
Wer es mit der Baukultur ernst meint, muss sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen.
Standpunkt
[caption id="attachment_20405" align="alignleft" width="300"] Sigurd Trommer, Präsident der Bundesarchitektenkammer[/caption] Seit Langem laufen die Einkommen von Architekten der Wirtschaftsentwicklung hinterher. Rückstände ...
Standpunkt
[caption id="attachment_20034" align="alignleft" width="179"] Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz[/caption] Der öffentliche Raum hält die Städte zusammen – erschließungstechnisch und ...
Demographischer Wandel
Der demographische Wandel ist eine Chance für die Architektenschaft - wenn sie die Bedürfnisse und Ansprüche einer sich verändernden Gesellschaft erkennt.
Standpunkt
Die touristische Attraktivität von Städten und Regionen hängt maßgeblich von Architektur ab: Es geht dabei nicht nur um Sehenswürdigkeiten, sondern auch um die Qualität der Alltagsarchitektur.
Tag der Architektur 2012
Hereinspaziert! Auch in diesem Jahr öffnen Bauherren und Architekten im ganzen Land am Tag der Architektur wieder ihre Türen für interessierte Besucher.