Architektentag 2019
Impulse, Gespräche, Netzwerke, Exkursionen und ein großes Fest!
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Architektentag 2019
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Kommentar
Zum Planen und Bauherren gehören Bauherren, die Bedarf haben, Architekten, die Räume planen, und Bauunternehmen, die die Planung umsetzen.
Kommentar
Architektinnen und Architekten können sich ihren Job derzeit aussuchen. Investitionen in Bürokultur und Arbeitsklima zahlen sich also aus.
Ehrung
Der Magdeburger Architekt und BAK-Vizepräsident nutze schon zu DDR-Zeiten Freiheiten aus und baute nach der Wende die Architektenkammer auf.
Kommentar
In Zeichen von Social Media wird Architektur hitzig kritisiert. Doch echte Architekturkritik muss sorgfältig analysieren und Themen setzen
Kommentar
Die Welt und die Ansprüche an die Architekten wandeln sich. Architekten stellen sich den neuen Anforderungen und finden neue Lösungen.
Regionalkonferenz Normung
Sind Normen unentbehrlich oder ein Hindernis für kreatives Bauen? Die erste Regionalkonferenz Normung stellte sich der Diskussion.
Kommentar
AKNW-Präsident Ernst Uhing über die Bedeutung von Heimat und deren Vielfältigkeit. Gedanken zum neuen Bundesministerium.
Kommentar
Der hohe Grad der technischen Normung hat weitreichende Haftungsfolgen für Architekten und Ingenieure. Eine enge Zusammenarbeit hilft dabei.
Interview
10 Jahre Bundesstiftung Baukultur: Reiner Nagel und Barbara Ettinger-Brinckmann über Erfolge und Ziele.