Kommentar
Nachwuchskräfte fehlen: Baubehörden sind attraktive Arbeitgeber
Der öffentliche Dienst kann sich in der Konkurrenz um Fachkräfte gegen die freie Wirtschaft behaupten.
Kommentar
Der öffentliche Dienst kann sich in der Konkurrenz um Fachkräfte gegen die freie Wirtschaft behaupten.
Kommentar
Auf das neue Bauministerium warten große Aufgaben: Innenentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Umbauordnung
Kommentar
Architektinnen und Architekten müssen für den Bestand und für eine soziale Stadtentwicklung einstehen.
Kommentar
Wer ist für die Qualitätssicherung der Renovierungswelle verantwortlich? Mit der Kreislaufwirtschaft bekommt die Architektur neues Gewicht.
Arbeitsbedingungen
Corona, Honorare, Work-Life-Balance: 14.176 Mitglieder der Architektenkammern haben geantwortet.
Interview
Was motiviert die neue BAK-Präsidentin Andrea Gebhard? Was sind ihre Ziele und Wünsche für den Berufsstand?
Kommentar
Wir brauchen ein Ministerium, das der Bedeutung der baulichen Aufgaben gerecht wird.
Kommentar
Auch im Staatsdienst sind Architekten wichtig. Doch zum Erfolg führt die Teamleistung mit den Freischaffenden.
Nachwuchs-Kolumne #73
Sich frühzeitig schlau zu machen, bevor die Kammermitgliedschaft akut ansteht, kann viel Ärger ersparen.
Kommentar
Eine intelligente Vernetzung von grauer, blauer und grüner Infrastruktur ist Aufgabe der Landschaftsarchitektur.