Ausstellung
Sulog: Zeitgenössiche Architektur der Philippinen
Das DAM zeigt regionaltypische Häuser zwischen Land und Wasser: wandelbar und oft im Einklang mit der Natur. Der Katalog ist kostenlos.
privat
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland unterwegs. Nach Architekturstudien in Hannover, Stuttgart und den USA wurde er erst Redakteur, dann freier Fachautor, der einige Bücher zu wegweisenden Wohnbauten publiziert hat.
Mit Basis in Hohenlohe, wo er für seine Familie ein altes Hospital ausgebaut hat, berichtet er heute vor allem aus dem Süden und der Mitte Deutschlands für das DAB und andere, darunter die Bundesstiftung Baukultur und die KfW. Auch Kritiken und Essays zum Architekturgeschehen schreibt er gern. Am liebsten klappert er aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad neue Projekte in Stadt und Land ab.
Ausstellung
Das DAM zeigt regionaltypische Häuser zwischen Land und Wasser: wandelbar und oft im Einklang mit der Natur. Der Katalog ist kostenlos.
Gegensätzliche Konzepte
Beim Bauen im Bestand helfen digitale Instrumente. Aber es sind vor allem zutiefst analoge Techniken gefragt, gerade bei jungen Büros.
Zwei Beispiele
Klimagerechtes Bauen kann zu einer eigenen Ästhetik führen: Das zeigen zwei Neubauten in Kassel und Wernigerode auf unterschiedliche Weise.
Ausstellung
Das DAM macht mit einer opulenten Inszenierung Lust auf energieeffizientes Bauen. Doch etwas weniger Planerperspektive hätte gutgetan.
Zwei Ausstellungen
Das DAM widmet sich in zwei sehr unterschiedlichen Ausstellungen dem Thema Stadt: einmal urban-ungeordnet und einmal streng sortiert.
Zwei Beispiele
Mietwohnungen können individuell und menschenfreundlich sein. Zwei Projekte schaffen mit Typus und Variation lebendige Quartiere.
Fotostrecke
Zwei Ausstellungen erinnern an die die Errungenschaften des „Neuen Frankfurt“ für Architektur, Wohnungsbau und Gemeinwesen.
Zwei Büroportraits
Während ein florierendes Büro in der Südpfalz volle Auftragsbücher hat, hat das Bauen für ein Teilzeitteam in Berlin einen experimentellen Ansatz.
Zwei Beispiele
Sortenrein trennbar, wenig Haustechnik und sparsam bei der Wohnfläche: zwei innovative Projekte zeigen, wie nachhaltig Neubauten sein können.
Ausstellung
Eine Ausstellung beleuchtet Bäume nicht nur als Holzlieferanten, sondern als bewohnbare und formbare Partner der Menschen.