Inklusion
Normalfall Verschiedenheit
Die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ präsentierten barrierefreie Beispiele aus Architektur, Freiraumplanung und Stadtplanung
Inklusion
Die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ präsentierten barrierefreie Beispiele aus Architektur, Freiraumplanung und Stadtplanung
Baukulturelle Bildung
Die Architektenkammern bringen Baukultur in die Schulen: Ein Landschaftsarchitekt zeigt, wie aufschlussreich die Kooperation ist.
Brutalismus
Neue Liebe: Lange wurden brutalistische Betonbauten verachtet. Nun erlebt der Brutalismus ein Revival. Zwei Bildbände zeigen Beton-Baukunst.
„Gärten des Jahres 2017“
Das Gartenjahr beginnt mit sonnigen Tagen und vielen guten Vorsätzen. Wie der Garten zum Glück wird, zeigen zwei prämierte Gärten.
Interview
Wie passen Nachhaltigkeit und Gestaltung zusammen? BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und DGNB-Chef Alexander Rudolphi klären auf.
Stadtentwicklung
Für Stadterweiterungen wird ein altes Konzept weiterentwickelt – die Gartenstadt. Das gefährdet allerdings das Primat der Innen-Entwicklung.
Bergbauhalde Duhamel
Das Saarpolygon auf der Halde Duhamel soll Sinnbild des Strukturwandels sein. Gemeinsam mit einem weiteren Ausssichtsturm gelingt das.
Gartenschau
60 Hektar wurden in Berlin neu erschlossen. Zwischen Deutschlands größten Plattenbau-Siedlungen hat eine großzügige Gartenschau eröffnet.
Umbau
Baulust statt Landflucht: Neue Perspektiven für verödende Dörfer und Landstriche präsentiert ein Modellprojekt im Taubertal.
Islamische Architektur
Kuppel und Minarett: Das ist eine Moschee, oder? Ein Buch beweist: Islamische Architektur kann mehr. DABonline zeigt "Europas Moscheen".