Materialien für Innenräume
Nachhaltig, haltbar und ein Halt fürs Auge
Das Angebot an Materialien und Oberflächen wächst immens. Materialberater behalten den Durchblick.
Materialien für Innenräume
Das Angebot an Materialien und Oberflächen wächst immens. Materialberater behalten den Durchblick.
Architekturskizzen
Die Handzeichnung hat auch im CAD-Zeitalter nicht ausgedient. Wer seine Ideen und Vorstellungen schnell mit dem Stift skizzieren kann, spart viel Zeit und wird Bauherren leichter überzeugen.
Konservatives Hochhaus
Hochhäuser gelten oft als technisch fortschrittlich und stadträumlich schlecht. Der Frankfurter Opernturm versucht das Gegenteil: den Rückgriff auf traditionelle Werte bei Fassade und Platzbildung.
Extravagante Hochhäuser 2
Hauptsache, schön schief und schön hoch: Wie lokale Architekten in Singapur ein Projekt von Daniel Libeskind umsetzen.
Extravagante Hochhäuser 1
Zum Höhenrausch ist ein Formenrausch gekommen, der nicht nur Bauherren anstrengt.
Grüne Hochhäuser
Hochhausbauer suchen eine grüne Zukunft – oft mit Hightechmaschinen, immer öfter mit Holz.
Was tun, wenn 30 Jahre alte Bauten kulturell wertvoll, aber technisch verschlissen sind? Münchens Antwort: abreißen und sofort rekonstruieren.
Denkmale und Energiesparen
Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.
Wohnbausanierung
Dämmung, Luftdichtheit und Gebäudetechnik – werden sie gegeneinander abgewogen, können Wohnblocks Nullenergiestandard erreichen.