DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Hotels und Reisen

Der Traumhaus-Sammler

Wer sicher sein will, dass er seinen Urlaub nicht in verbauten, mit ausrangierten Möbeln oder gut gemeinten Nippes-Dekorationen vollgestellten Ferienunterkünften verbringen will, sollte sich lieber bei www.urlaubsarchitektur.de umsehen. Baukultur in Praxis, ins Leben gerufen von einem Architekten.

11 Min.
Foto: fotolia

Architektur für unterwegs

Häuser in der ­Hosentasche

Wer sich heute auf Architekturerkundungen begibt, steht vor einer großen Auswahl informierter Reisebegleiter - Bücher, Pläne, Apps. Wir stellen die Besten vor.

5 Min.

Studie

Die Hälfte sieht ihr Haus nicht gern

Viele Hoteliers sind mit dem Erscheinungsbild ihres Hauses nicht mehr zufrieden, so das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts. Vom Verbesserungspotenzial könnten auch Architekten und Innenarchitekten profitieren.

2 Min.
Foto: DJH Landesverband Bayern e.V.

Hotels und Reisen

Low-Budget-Baukultur

Für kleines Geld geplant, bieten Budget-Hotels, Jugendherbergen und Hostels nicht nur günstige Unterkünfte für preisbewusste Reisende, sondern durchaus gute Architektur. Simone Hübener stellt gelungene Projekte vor.

12 Min.

Architekturführungen

Leistungsphase T

Architekten haben eine Nische entdeckt: kundige Führungen durch Städte, Epochen, Baustile und Welterbestätten. Professionelle Architekturführer können von ihrer Arbeit teilweise gut leben.

7 Min.
Foto: the next ENTERprise - architects

Baukultur und Feste

Im Fernraum ganz nah

Der Fernraum als mentale Erweiterung der Architektur - damit beschäftigt sich das Büro the nextENTERprise aus Wien. Das Thema der beiden Architekten ist die räumliche Verzahnung von Bauwerk und Topos.

7 Min.

Baukultur und Feste

All Bud’ will Ewigkeit

Fanmeilen, Festivals, Fashionshows: Für diese Events wird die Stadt zur Bühne, am besten vor der Kulisse großer Architektur. Jürgen Tietz über das kannibalistische Verhältnis von Party und Stadtraum.

6 Min.

Baukultur und Feste

Warme Empfehlung

Der Hamburger Architektursommer ist ein neues, sich über drei Monate erstreckendes Architekturfestival mit Veranstaltungen in der ganzen Stadt.

5 Min.

Schwerpunkt Landschaft

Volksparks vom Parkvolk

Die Stadtbürger zieht es nach draußen. Aber nicht in die grünen Vororte, sondern in die Parks und Grünanlagen mitten in der Stadt. Landschaftsplaner müssen bei der Konzeption neuer Parks berücksichtigen, dass viele Nutzer weniger Wert auf gestalterische Fragen legen, als vielmehr neue Ansprüche an städtische Freiräume erheben: Freizeit, Sport, Erholung, Gärtnern, Musik oder Esoterik.

9 Min.

Privatgärten

Ein Markt in vielen Nischen

Als Landschaftsarchitektin Brigitte Röde vor gut 25 Jahren begann, waren Privatgärten noch Privatsache.

4 Min.