Kunst am Bau
„…dass die Leute neugierig werden auf ihre eigenen Schätze“
Die Agentur "Ticket B" bietet Führungen zu Kunst an Bundes-Bauten an. Thomas M. Krüger über wiederentdeckte Schätze, Sicherheitsauflagen und unerwartete Begeisterung.
Kunst am Bau
Die Agentur "Ticket B" bietet Führungen zu Kunst an Bundes-Bauten an. Thomas M. Krüger über wiederentdeckte Schätze, Sicherheitsauflagen und unerwartete Begeisterung.
Schwerpunkt: Politik
Die Bundesrepublik verfügt über eine einmalige Sammlung, die das Verhältnis von Kunst und politischer Macht über mehr als 60 Jahre widerspiegelt
Schwerpunkt: Politik
Rathäuser werden gepflegt, sind bedroht oder werden auf Einkaufszentren platziert: Wie Städte mit den Orten ihrer Selbstverwaltung umgehen
Schwerpunkt: Städtebau
Aus einem historischen Klinik-Campus in Hamburg-Barmbek wurde ein gemischtes Stadtquartier.
Schwerpunkt: Städtebau
Von wegen Einfalt: Die Baukultur im ländlichen Raum ist so vielgesichtig und unterschiedlich wie ihre Macher
Schwerpunkt: Städtebau
Die "ökologische Moderne" soll die Widersprüche der "alten" Moderne auflösen: In Gestalt einer sozial gerechten, offenen und ressourcenschonenden Gesellschaft. Wie realistisch ist dieser Anspruch?
Tag der Architektur
Der Tag der Architektur 2013 im Rückblick: Eine kleine Presseschau
Schwerpunkt: Städtebau
Los Angeles, die Hochburg der Autokultur, besinnt sich auf seine verschüttete Geschichte als Stadt der Flaneure und des öffentlichen Nahverkehrs.
Für seine Heimatstadt Krefeld hat Mies van der Rohe 1930 ein Golfclubhaus entworfen. Weil das Vorhaben nie umgesetzt wurde, hat ein Verein die Pläne nun in einem begehbaren Architekturmodell maßstabsgetreu inszeniert. Die Ausstellung „MIES 1:1 Das Golfclub Projekt“ (bis 27. Oktober) ist mit einem Golfturnier für Architekten verbunden.
Verkehrsbauten
Wer den Radverkehr in den Städten stärken will, muss sich auch um geeignete Abstellmöglichkeiten kümmern