Ausstellung
Sulog: Zeitgenössiche Architektur der Philippinen
Das DAM zeigt regionaltypische Häuser zwischen Land und Wasser: wandelbar und oft im Einklang mit der Natur. Der Katalog ist kostenlos.
Ausstellung
Das DAM zeigt regionaltypische Häuser zwischen Land und Wasser: wandelbar und oft im Einklang mit der Natur. Der Katalog ist kostenlos.
Ausstellung
In der Ausstellung „Wohnkomplex" geht es nicht nur um architektonische Aspekte, sondern um den Plattenbau als Lebensmittelpunkt.
Editorial
Technische Revolutionen ermöglichen Architektur, die früher nicht denkbar war. Doch auch analoge Arbeitsweisen sind gefragter denn je.
Gegensätzliche Konzepte
Beim Bauen im Bestand helfen digitale Instrumente. Aber es sind vor allem zutiefst analoge Techniken gefragt, gerade bei jungen Büros.
Sinnlicher Stahlbau
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.
Forschungsprojekt
Ein Design-Build-Projekt der TH Köln stellt in zwei Testhäusern eher aktive, technische und eher passive, ökologische Prinzipien gegenüber.
Erfahrungsbericht
Im Hof und auf der grünen Wiese: Zwei Architekten erzählen, wie sie zum Modulbau kamen und warum sie damit weitermachen wollen.
Nachwuchs-Kolumne #272
Architektur und Musik folgen gemeinsamen Prinzipien. Kann uns Architektur zum Lachen und Weinen bringen, wie Musik es schafft?
Ausstellung
Ideen aus ganz Europa für zirkuläres Bauen oder Umbau im Bestand zeigt die Ausstellung WEtransFORM in der Bonner Bundeskunsthalle.
Editorial
Bebauung oder Park, gestaltung oder Wildnis? Gute Planung vereint beides. Dabei gilt es auch, mehr Lebensqualität zu schaffen.