Zwei Ausstellungen
Stadtplanung von oben und von unten
Das DAM widmet sich in zwei sehr unterschiedlichen Ausstellungen dem Thema Stadt: einmal urban-ungeordnet und einmal streng sortiert.
Zwei Ausstellungen
Das DAM widmet sich in zwei sehr unterschiedlichen Ausstellungen dem Thema Stadt: einmal urban-ungeordnet und einmal streng sortiert.
Mies Awards 2026
Die Nominierten zeigen die Vielfalt aktueller Bauaufgaben: vom Bauen im Bestand bis zum Wohnexperiment. Vom Kiosk bis zum Luftschiff-Hangar.
Besuch vor Ort
Bei der Biennale in Venedig steht die Klimafrage über fast allem. Nur wenige Beiträge verdeutlichen, dass Architektur keine überwundene Kulturtechnik ist.
Editorial
Bezahlbares Wohnen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Doch es wird gut und günstig gebaut, teils auch in großen Stückzahlen.
Zwei Beispiele
Mietwohnungen können individuell und menschenfreundlich sein. Zwei Projekte schaffen mit Typus und Variation lebendige Quartiere.
Zwei Beispiele
Garagenaufstockungen sind eine unkomplizierte Art der Nachverdichtung im Kleinen, sollte man meinen. Aber das Baurecht spielte erst nicht mit.
Drei Beispiele
Wenn die zukünftigen Bewohner die Rolle der Bauherren übernehmen, kommen oft die fortschrittlichsten Konzepte heraus.
Pilotprojekt
Dank kreativer Einsparungen bei Konstruktion und Haustechnik konnte eine Hamburger Genossenschaft bezahlbar neu bauen.
Fotostrecke
Zwei Ausstellungen erinnern an die die Errungenschaften des „Neuen Frankfurt“ für Architektur, Wohnungsbau und Gemeinwesen.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.