Querstreber
Vom Wurmb gepackt
Früher hatten Bauherren noch Niveau, heute müssen wir sie erziehen.
Querstreber
Früher hatten Bauherren noch Niveau, heute müssen wir sie erziehen.
Grundstücke bewerten
Bewertungssachverständige haben nach wie vor gut zu tun. Die Kammern bieten Aus- und Weiterbildungen dazu an.
Krisenmanagement
Wenn Aufträge knapp sind, droht Windstille im Büro. Zeit, sich um Kontaktpflege, Organisation oder Fortbildung zu kümmern.
Schlossnachbeben 2
Die Entscheidung des Kartellamts zeigt auch die Grenzen, die das Vergaberecht einem öffentlichen Auftraggeber setzt.
Schlossnachbeben 1
Lehren aus dem Berliner Schlosswettbewerb: Offene Verfahren sind besser. Und Widersprüche in der Aufgabe müssen vorher gelöst werden, statt sie den Teilnehmern aufzubürden.
Querstreber
Wenn Wettbewerbsjurys versagen, lasst Kartellbehörden entscheiden!
40 Jahre BAK
Sprachblüten und Ministermahnungen beim 40. Geburtstag der Bundesarchitektenkammer
Wechseln in die Immobilienbranche
Die Immobilienbranche lockt junge Leute mit Entscheidungsfreiheit, Verantwortung und Geld. Doch das heißt: Rechnen statt Entwerfen, Excel statt CAD.
Architekten in der Politik (II)
Wie es die Architektin Jutta Kalepky in die Politik verschlug – und wie sie dort Beruf und Kammerarbeit fortsetzt.
Eine Woche in der BAK
Was macht eigentlich die Bundesarchitektenkammer? Notizen aus einer Arbeitswoche mit vielen Honorarfragen, wenig entspannenden Reisen und einer leicht japanischen Sitzung.