DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Foto: René Müller

Haftpflicht

Hoffnung bei der Haftung

Die Aussichten sind gut, dass Architekten in dieser Wahlperiode bei der Haftpflicht entlastet werden. Wolfgang Riehle, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, hat darüber für die Kammern mit Bundesregierung, Versicherungen und Bauwirtschaft verhandelt

5 Min.
Foto: Photographische Kunstanstalt; Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

VOF

„Problematik ­erkannt“

In § 5 Abs. 1 VOF heißt es ausdrücklich: „Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) dürfen nur Unterlagen und Angaben gefordert werden, die durch den Gegenstand des Auftrages gerechtfertigt sind.“

2 Min.
Foto: Photographische Kunstanstalt; Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

VOF

Entmutigend und frustrierend

Ich führe seit fast 20 Jahren ein Architektur- und Sachverständigenbüro mit mehreren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit Gründung des Büros habe ich gerne die klassischen Tätigkeitsfelder eines Hochbauarchitekten erfüllt. Zu meinen Auftraggebern zählen gewerbliche, private und öffentliche Bauherren.

4 Min.

Querstreber

Ausgekreist

Warum Architektur heute keine runde Sache mehr ist

3 Min.
Foto: R. Stimpel

Hochwasser

Nichts wie weg mit dem Zeug

Dem sächsischen Architekten Wolfram Thüringen geht das jüngste -Hochwasser an die Existenzgrundlage

7 Min.
Foto: Peter R. Pawlik

Gesundheit

„Keine Chance für junge Büros“

Der Krankenhaus-Architekt Peter Pawlik über gute und schlechte Hospitäler, die Tücken der Bauaufgabe und das Spezialwissen für Planer

7 Min.
Foto: Wikicommon; R. Stimpel

Hochwasser

Deichbruch in schönster Lage

Der Landschaftsarchitekt Bernd Knoblich arbeitet für den Hochwasser­schutz – und ist sehenden Auges direkt an den Fluss gezogen

4 Min.
Illustration: Ernst Merheim

Querstreber

Bruno Taut hochkant

Gut, dass es China gibt: Da haben wir immer was zu kritisieren

2 Min.
Foto: Franz Mozer

Schwerpunkt: Politik

Gemeinwohl statt Gemeinheit

Lobbys gelten oft als böse und geheim. Die der Architekten arbeitet offen und sachorientiert – und gewinnt damit bei Politik und Behörden

10 Min.