DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Politik

Chlorhuhn und Baukultur

Europäische und US-amerikanische Architekten fassen auf dem jeweils anderen Kontinent nur schwer Fuß. Was ändert das Handelsabkommen TTIP daran?

5 Min.

Schwerpunkt: Sauber

Lizenz zum Planen

Selbständigkeit light: Lizenzpartner arbeiten auf eigene Verantwortung und nutzen Name und Netzwerk eines etablierten Büros – geht sowas?

5 Min.

Schwerpunkt: Geballt

Eine nutzlose Verordnung?

Steht die Baunutzungsverordnung für das veraltete Ideal der funktionsgetrennten Stadt oder brauchen wir sie weiterhin?

8 Min.

Glosse

Pop your store, break my heart

Deutsch-Englisch singen wie Elvis Presley? No problem für ein State-of-the-Art-Architekturbüro: die Glosse von Roland Stimpel.

2 Min.

Schwerpunkt: Geballt

Perfekte Partnerwahl

Wie zwei Architekturbüros eine erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft gründeten – und daraus ein drittes Büro wurde

4 Min.

BAU 2015: Video

Erste Impressionen

Erste Eindrücke von der BAU 2015 finden Sie hier in einem Video

1 Min.

Glosse

Studiert die Nonnendeckung!

Entwurf und Konstruktion, Grundrisse, Soziales oder Ökologie? Alles nicht so wichtig. Was Architektinnen kennen müssen, ist die Gender-Theorie - unsere Glosse.

2 Min.

Standpunkt

Als Architekt in Pieksämäki

Der Beruf des Architekten gilt hierzulande als hochreguliert. Dass das nicht überall der Fall ist, zeigt Finnland, das diesbezüglich als liberal und freizügig gilt. Da es dort bisweilen viel schwieriger sein kann, in den Beruf zu kommen, veranlasste die EU eine Transparenzinitiative für regulierte Berufe im Allgemeinen und für Architekten im Besonderen.

3 Min.

Glosse

Stinkefinger und Skyscraper

Roland Stimpel echauffiert sich darüber, dass Architekten - zu Unrecht - zu leichte Opfer für Beleidigungen sind. Unsere Glosse.

2 Min.