Neue Wege zu BIM im Studium
BIM spielt im Studium eine zu geringe Rolle. Ein neuer Leitfaden der BAK gibt den Hochschulen Orientierung.
BIM spielt im Studium eine zu geringe Rolle. Ein neuer Leitfaden der BAK gibt den Hochschulen Orientierung.
Das Berufsbild der Architekt:innen befindet sich im Wandel. Aber was bedeutet das eigentlich?
Architektur sollte sozial funktionieren und darf ästhetisch auch überzeugen. Ärgerlich wird es, wenn es nur um den Effekt geht.
Rund 300 Teilnehmende aus Studium, Lehre, Beruf und Architektenkammern traten in den Dialog. Fortsetzung folgt.
Geschlechtertrennung auf dem WC ist bislang in Richtlinien zementiert. Die Unisex-Toilette könnte aber bald kommen.
Plattformen wie @derweiblichearchitekt und @madamearchitect machen die Arbeit von Architektinnen sichtbar.
Meine ehemalige Schule brauchte für den Gartenunterricht eine Lern-Laube. Unser erstes Projekt ist nun fertig.
Alarm, weil neben dem Eigenheim ein weiteres Neubaugebiet geplant ist. Ein Punkt stößt mir dabei negativ auf.
Normen begrenzen den Spielraum für kreative Lösungen. Ein neuer Gebäudetyp könnte zum Experimentieren einladen.
Von Lissabon zurück nach München: Das Leben in einer neuen Stadt verändert den Blick auf Häuser und Städte daheim.
Für den Zensus machte ich Hausbesuche und war überrascht, wie stark das Äußere der Adressen mein Bild der Bewohner:innen vorprägte.
Was in ein gutes Portfolio hinein gehört, wie ihr Fehler vermeidet und Zeit spart. Und welchen Geheimtipp Johanna hat.
Am 28. Oktober findet er zum ersten Mal statt. Wozu es diesen Tag braucht und was diskutiert werden soll.
Wie ein Kaufhaus in Zukunft neu gedacht werden kann, zeigen Entwürfe von Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar
Einfach mal etwas errichten, ohne finanzielles Risiko. Unser DAB-Kolumnist hat es auf dem Festival „appletree garden“ gemacht.
Ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn alles um uns herum „smart“ wird? Verlieren wir dann die Kontrolle?
Ein WC für alle statt ein drittes separates? Wie geht das, ohne Privatsphäre einzubüßen? Ein paar Beispiele
Mein Auslandsjahr in Lissabon war so lehrreich wie aufregend – und hielt die eine oder andere Erkenntnis bereit.
Wer bauen will, sollte das Bauhandwerk kennen. Doch ein Baupraktikum gibt es an vielen Unis gar nicht mehr.
Innenarchitektur zu studieren macht unerwartete Dinge mit uns. Etwas einfach bloß schön finden, war früher.
Den Kontext unserer Entwürfe erahnen wir häufig nur, denn Politik wird im Architekturstudium wenig diskutiert.
Woher kommen Ideen, woher kommt Inspiration und muss Stehlen zwangsläufig immer etwas Schlechtes sein?
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.
Alle reden von Flexibilität am Arbeitsplatz. Aber nicht alle wollen sie auch. Ich schon!
Wie erkläre ich meinen Entwurf? Warum fehlen Architekt:innen oft die passenden, verständlichen Worte?
Wie sieht Lissabon im Inneren aus? Spannende Einblicke in überraschende Häuer und Architekturbüros.
Wir könnten von Interdisziplinarität profitieren, statt in Konkurrenz zu stehen.
Arbeitsmaterialien kosten, Praktika sind schlecht bezahlt. Ein Stipendium könnte also Abhilfe schaffen: eine Übersicht.
Die Entwürfe anderer inspirieren zu eigenen Ideen. Sieben Online-Ausstellungen erweitern jetzt den Horizont auf andere Hochschulen.
Über kreative Lösungen für leerstehende Kirchen und Deutschlands Nachverdichtungspotenzial.