Aufschreiben und eintreiben
Klare Verträge und Dokumentationen, Abschlagszahlung und im Notfall ein rascher Auszug – so sichern erfahrene Praktiker ihre Honorare.
Klare Verträge und Dokumentationen, Abschlagszahlung und im Notfall ein rascher Auszug – so sichern erfahrene Praktiker ihre Honorare.
Treibende Kraft statt Zuarbeiter von Investoren und Bauherren – ein neues Buch sucht nach Wegen zur Stärkung von Architekten.
Energiesparende Fenster erreichen hohe Dämmstandards. Die künftigen Anforderungen verlangen aber einen Wärmeschutz, der Fenster mehr Energie gewinnen lässt.
Die Berliner TU macht aus Architekten Bühnenbildner – mit enormem Praxisbezug und hoher Vermittlungsquote.
Vielfalt, Farbe, Individualität: Wie Lichtplaner mit neuen Beleuchtungstrends umgehen. | Fred Wagner
Die EnEV 2007 führte zu Veränderungen bei den öffentlich-rechtlichen Nachweisen.
Wettbewerbe, Zähigkeit und Netzwerke: Wie ein junges und kleines Büro den Aufstieg schafft.
Der Bedarf an barrierefreien Bauten wird immer größer. An der FH Frankfurt am Main können Architekten diese Zukunft studieren.
Berufshaftpflichtversicherung der Architekten und Bauingenieure im Lichte des neuen Versicherungsvertragsgesetzes.
Als Student ein reales Projekt realisieren? Hochschüler zeigen, wie es geht.
Zeitlos, stillos, sinnvoll: die finale Architekturkritik des Jahres.
Gute Selbstdarstellung ist kein Blendwerk, sondern sorgsames Herausarbeiten der eigenen Stärken.
So sehr es Immobilienfirmen ums Geldverdienen geht, so dringend brauchen sie gute Architektenleistungen.
Die neue Energieeinsparverordnung bietet Architekten auch Auftragschancen. Über das Thema Energie locken Planungsaufträge für Sanierung, Modernisierung und Umnutzung.
Nichts ist schlimmer als Zimmer. Raumgrenzen müssen weg – und die Architektur gleich mit.
Wenn Stadtteile zu Problembezirken werden, sind soziale wie städtebauliche Kenntnisse gefragt. Die Fachhochschule Potsdam vermittelt in der Weiterbildung Quartiersmanagement, wie man die Aufgaben kombiniert.
Bruchstein-Rhetorik gegen Lochblech-Prosa: Was Freunden und Gegnern von Rekonstruktionen zueinander einfällt.
Im Traum erscheint ein Prophet mit zehn Bau-Geboten. Der Albtraum kommt danach.
Die Zollverein School will die erfolgreichsten Dozenten und Studenten zusammenbringen. In ihrem neuen Masterstudiengang SPACE stellen die Essener auch an sich selbst hohe Erwartungen.
In der Renaissance war alles besser: Verträge, Honorare, Genies und Kammerknäste.