DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Tiefbau

Echt unterirdisch

Bunker Arquitectura heißt ein Büro in Mexiko-Stadt, das das Unterirdische liebt. Jetzt hat es für den zentralen Zócalo-Platz statt eines Wolkenkratzers einen „Erdkratzer“ vorgeschlagen.

Kontext

Bestand im Blick

Orientierung am örtlichen Kontext - in Ziegeln und Großplatten

Literaturtipps

Aufgeblättert

Ausgewählte Literatur von und für Architekten

Honorarsumme

Haftpflicht: Grenzen für Vertragsstrafen

Gibt ein Architekt seiner Versicherung eine zu niedrige Honorarsumme an, um seine Prämie zu drücken, dann darf sie ihn nicht allzu hoch bestrafen.

Ausstellung

Fürstendiener und Titanen

Gab es für Architekten eine gute alte Zeit? Nein, meint eine Münchner Ausstellung zur Geschichte des Berufs

Foto: HG Esch; atelier st; Antonino Cardillo Architect; Corinna Seide BAK
Archiv

Luther-Ensemble in Eisleben

  Im anhaltinischen Eisleben, der Geburtsstadt Martin Luthers, steht die Errichtung eines eigenen Luther-Archivs an. Dafür soll ein denkmalgeschützter Altbau in unmittelbarer Nähe zu Geburtshaus und Taufkirche des Reformators umgebaut und erweitert werden. Den Wettbewerb entschied das Büro atelier st ...

Foto: Antonio Cardillo Architect
Antonio Cardillo

Hochstapeln statt Hochbau

Er wurde von Wallpaper, dem amerikanischen Zentralorgan des gehobenen Lifestyles, zu einem der 30 wichtigsten Architekten weltweit gekürt, die Fachpresse huldigte ihm mit Bildstrecken und langen Interviews – kann sein, dass Antonio Cardillo von so viel Ruhm etwas überrascht war. ...

Neubau in Stuttgart

Wahlverwandtschaften

Alles eine Frage der Anschauung: Sind diese beiden Türme miteinander verwandt - oder eher nicht?

Architekten mit Herz
Lesestoff

Herz & Schmerz & HOAI

Die Mediziner verdanken ihr hohes Ansehen - dem Arztroman. Höchste Zeit, dass auch die Architekten ein eigenes literarisches Genre bekommen.

Online-Handbücher

Barrierefreiheit und Psychiatrie

Das Dresdner Institut „Universalraum“ bietet kostenfreie Online-Planungshandbücher zur Barrierefreiheit und zur Psychiatrie

Konjunktur

Immer mehr Aufträge

Das Geschäftsklima für Architekten ist so gut wie seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr. Nach der Umfrage des Münchener ifo-Instituts bewerteten zuletzt 45 Prozent der Freiberufler ihre Lage als „gut“ – drei Monate zuvor waren es nur 36 Prozent ...

Namen und Nachrichten

Das Bedürfnis nach Opulenz

Östlich von Tokio hat jetzt der Architekt Sou Fujimoto die wohl opulenteste öffentliche Toilette der Welt geschaffen. Sie kostete umgerechnet rund 100.000 Euro, gehört der Stadt Ichihare, nimmt in der chronisch beengten Region ein ellipsoides 200-Quadratmeter-Grundstück ein und ist von ...

Diskussionswürdiges Projekt in Stralsund

Alte Stadt und neues Bauen

Moderne Architektur in Altstädten sorgt nicht nur in der Öffentlichkeit für Aufregung. Auch Architekten geraten darüber aneinander, wie zuletzt ein Beispiel in Erfurt zeigte. Nun sorgt ein Projekt in Stralsund für Diskussionen.

Erfinder des Raumbildenden Ausbaus

Festschrift für Egon-Rudolf Haible

Für den Honorarsachverständigen Egon-Rudolf Haible aus Lörrach ist zum 80.Geburtstag am 12.April 2012 eine Festschrift erschienen. 20 Fachbeiträge von Fachanwälten des Bau- und Architektenrechts, Richtern und Honorarsachverständigen sowie Architektenverbands-Funktionären setzen sich mit der HOAI auseinander.

Ferien im Weltkulturerbe

Glück im Hufeisen

Für Liebhaber der Architekturmoderne gibt es jetzt ein Feriendomizil, das nicht nur in Bruno Tauts Berliner Hufeisensiedlung liegt, sondern auch mit originalem Mobiliar und denkmalgerechten Interieur aufwartet.

Ausstellung

Hand anlegen

Die Aneignung von Freiraum ist ein Prozess, der in der ganzen Welt auf je eigene Art stattfindet. Getrieben von der Suche nach einem Stück unbebauter Landschaft, nehmen sich Menschen eines Stücks Erde an und bewirtschaften es. Mal zur Sicherung der eigenen Existenz, mal zur Schaffung von Erholungsbereichen. Eine Ausstellung in Wien widmet sich den unterschiedlichen Strategien der Landnahme.

Retro-Bungalows in High-Tech-Ausführung

Aktuelle Technik – nostalgische Gestalt

Bungalows aus der Nachkriegszeit mit Ganzglas-Fassade gelten heute wie die Straßenkreuzer aus der gleichen Epoche als energieverschlingende Monster. Den Ruf des Traditionsbaus will jetzt Werner Sobek aufpolieren. Die nicht 50 Jahre alte, sondern von ihm nach historischem Vorbild neu erbaute ...

Duschen 2.0

Liegen lernen: duschen in der Horizontale

"Ein Duscherlebnis in neuer Dimension" verspricht die Firma Dornbracht mit ihrer Horizontal Shower: Dekadenter kann man sich kaum einseifen lassen.

Neues aus Niedersachsen

Giebel für Gifhorn

Zumindest formal knüpft der Neubau der Volksbank im niedersächsischen Gifhorn an die lokalen baulichen Traditionen an: giebelständig, schlichte Fassade, sehr zurückhaltend. Das war’s aber auch schon. Denn das Gebäudeensemble, errichtet nach dem siegreichen Wettbewerbsentwurf von Architekt Stephan Braunfels, lässt sich ...

Landgericht mit HOAI-Kammer

HOAI-Streitigkeiten werden jetzt am Landgericht Hannover besonders kompetent entschieden – nicht nur für dortige Architekten. Das Gericht hat seiner 14. Zivilkammer die alleinige Zuständigkeit übertragen für „Rechtsstreitigkeiten aus Ansprüchen auf Architekten- oder Ingenieurhonorar sowie wegen Rückforderung solcher Honorare, auch wenn ...

Was tun? Diskussionsbeitrag 2

Weniger fahren!

Elektromobilität gilt heute vielen als saubere Alternative zum brennstoffgetriebenen Kraftverkehr. Viel Geld wird in die Forschung gesteckt, um auch schwere SUVs mit Elektro-Motor binnen weniger Sekunden von Null auf 100 zu beschleunigen. Dass die dafür nötige Energie auch irgendwoher kommen muss, wird dabei gern verdrängt. Hauptsache, die freie Fahrt geht weiter.

Noch mehr neue Bücher

Einmal Hamburg und ein Roman

Momentaufnahmen aus Hamburg Die Momentaufnahme vom Planen und Bauen in der Hansestadt ist, wie jedes Jahr,  von zuverlässig hohem Niveau. Eine Erkenntnis: Es gibt ein Leben neben der Hafencity – und es hat die ihm hier gewidmete Aufmerksamkeit verdient. Hamburgische ...

Namen und Nachrichten

ÖPP: Baukultur oft Nebensache

[caption id="attachment_16807" align="alignleft" width="225"] Ausnahmefall: Ambitioniertes ÖPP-Projekt „Duale Hochschule Heidenheim“, Architekt: Jan Spreen aus München[/caption] Projekte in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) sind anfällig für Mängel, wenn der öffentliche Auftraggeber sich zu stark auf die Kostensenkung fixiert und sich zu wenig für ...

Neue Bücher

Wie Italiens Faschisten bauten

Keiner betrieb in Europa zwischen den Weltkriegen so exzessiven Städtebau wie Italiens Diktator Mussolini. Ein Großteil ist erhalten – und wird heute oft in seinem totalitären Gehalt verkannt. Hier bietet das sehr materialreiche, großformatige Buch Aufklärung und einiges Überraschendes – ...

Baden-Württemberg

Kammer gründet ­Gestaltungsbeirat

In Sachen Gestaltungsbeirat geht die Architektenkammer Baden-Württemberg einen neuen Weg. Kammersprecherin Carmen Mundorff: „14 Gremien dieser Art gibt es bei uns, doch 1.087 Städte und Gemeinden haben noch ­keinen Beirat.“ Für sie will die Kammer jetzt selbst einen landesweiten Gestaltungsbeirat ...

Architektur für die Kleinsten

Bücher zum Thema

Architektur für Kindertagesstätten muss einer anspruchsvollen Zielgruppe gerecht werden

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige