Fotostrecke
Das war der DAT 23: im Großen wie im Kleinen konkret handeln
Über 1.000 Menschen diskutierten auf dem DAT 23 über die Bauwende, darunter auch Wirtschaftsminister Habeck.
Fotostrecke
Über 1.000 Menschen diskutierten auf dem DAT 23 über die Bauwende, darunter auch Wirtschaftsminister Habeck.
Fotostrecke
Der Sieger überrascht mit seiner leichten Konstruktion und seiner Entstehungsgeschichte. Ansonsten: viel Holz und viele Umbauten.
BAK-Auswertung
Der Gehaltsunterschied ist größer geworden. Aber das größte Problem ist gar nicht ungleiche Bezahlung für gleiche Leistung.
Eintritt frei
Kunst an Gebäuden oder im öffentlichen Raum war in der DDR ein Abbild des Alltags: Natur und Heimat, Freizeit und Arbeit.
Interview
Der Gebäudetyp E wirft rechtliche Fragen auf. Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Präsidenten von BAK und BIngK im Interview.
Messeauftritt
Auch 2023 ist die BAK auf der Expo Real präsent. Ihr Anliegen: der Maßstabssprung für nachhaltiges Bauen.
Kommentar
Auf dem DAT 23 geht es nicht nur um Qualität und Baukultur, sondern vor allem um die ökologische Wirksamkeit.
Ratgeber
Nistkästen können an Alt- und Neubauten integriert werden. Aber bei der Form und der Position sollte man Fehler vermeiden.
Konjunkturumfrage
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Interview zum DAT 23
Warum wir theoretisch keinen Wohnungsneubau brauchen und wieso Architekten toxische Aufträge ablehnen sollten.