Sinnlicher Stahlbau
Archiv der Zukunft: natürliche Form, digitaler Prozess
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.

privat
Eva Kafke schreibt vor allem über Wohnungbau, Sanierungen und Umbauten oder über Energieeffizienz-Themen. Sie ist als freie Journalistin seit vielen Jahren auf Immobilienthemen spezialisiert. Seit 2021 schreibt sie regelmäßig über herausragende Bauprojekte für die Monats-Schwerpunkte im Deutschen Architektenblatt. Der besondere Reiz liegt für sie darin, in jedem Text ein facettenreiches Bild aus Aussagen der Architekten, ihren eigenen Beschreibungen und anspruchsvollen Fotos zu gestalten.
Zu Eva Kafkes Lieblingsthemen gehören Sanierungen und Umbauten von Wohnimmobilien. Das liegt zumindest zum Teil auch daran, dass sie bei der energetischen Sanierung ihres Einfamilienhauses vor den Toren von Berlin unmittelbare Erfahrungen sammeln konnte.
Sinnlicher Stahlbau
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.
Drei Beispiele
Drei Dachgärten in Berlin, Hamburg und Düsseldorf zeigen das grüne Potenzial unserer Dächer. Aber auch die Wichtigkeit guter Planung und Pflanzenauswahl.
Drei Beispiele
Wenn die zukünftigen Bewohner die Rolle der Bauherren übernehmen, kommen oft die fortschrittlichsten Konzepte heraus.
Pilotprojekt
Dank kreativer Einsparungen bei Konstruktion und Haustechnik konnte eine Hamburger Genossenschaft bezahlbar neu bauen.
Drei Beispiele
Wie durch Umbauten Wohnkomfort erhöht und Betriebskosten reduziert wurden. Und sich zugleich die Beeinträchtigungen und die Mieten in Grenzen hielten.
Drei Beispiele
Wie man leer stehende Kaufhäuser oder ein Modehaus sinnvoll wiederbelebt, zeigen drei Beispiele aus Berlin, Köln und Oldenburg.
Drei Beispiele
Drei Projekte in Schleswig-Holstein, im Schwarzwald und in Franken fügen sich gut in den Kontext ein: auch dank ihrer Dächer.
Drei Beispiele
Unkommerzielle soziale Räume für Kinder, Jugendliche oder Familien sind selten. Und sie sind eine reizvolle Architekturaufgabe.
Drei Beispiele
Ein Bauernhaus, ein Verwaltungsbau und eine Kunsthalle zeigen, wie bei neuen Anforderungen und Kostendruck der Erhalt gelingt.
Drei Beispiele
Drei Architekturbüros haben heute bewusst mehr Aufwand investiert, damit ihre Gebäude in Zukunft leichter umnutzbar sind.