Nichts Neues: Besser Bauen mit Bestand
Umbauen, anbauen, weiterbauen: Das DAM zeigt, was sich mit dem Bestand anstellen lässt und macht es selbst vor.
Umbauen, anbauen, weiterbauen: Das DAM zeigt, was sich mit dem Bestand anstellen lässt und macht es selbst vor.
Mit dem Arbeitsklima und den Tätigkeiten sind viele zufrieden. Aber beim Gehalt ist noch Luft nach oben.
Geschlechtertrennung auf dem WC ist bislang in Richtlinien zementiert. Die Unisex-Toilette könnte aber bald kommen.
In unseren Gebäuden lagern immense Werte. Werden Rohstoffe digital erfasst, gelingt das Urban Mining.
Der BGH hat einer Aufstockungsklage stattgegeben. Das Urteil hat Signalwirkung.
Viele Standards gehören auf den Prüfstand, wenn wir nachhaltiger, schneller und bezahlbar bauen wollen.
Seit April müssen geförderte Neubauten zertifiziert werden. Die BAK schlägt ein schlankeres Verfahren vor.
Plattformen wie @derweiblichearchitekt und @madamearchitect machen die Arbeit von Architektinnen sichtbar.
Meine ehemalige Schule brauchte für den Gartenunterricht eine Lern-Laube. Unser erstes Projekt ist nun fertig.
Die Architektenkammern und die KfW informieren über den aktuellen Stand bei den Förderungen für energieeffizientes Bauen.
Wie Sie mit 3D-Laserscanner und BIM-Modell Fehler finden, wo Sie Zeit sparen und wo die Technologie ihre Grenzen hat.
Welche Voraussetzungen müssen für einen Schutz vorliegen und wann geht Bestandsschutz verloren?
Alarm, weil neben dem Eigenheim ein weiteres Neubaugebiet geplant ist. Ein Punkt stößt mir dabei negativ auf.
Das Architekturmuseum München blickt nicht nur auf die Sportbauten, sondern auch auf den Stadtumbau.