Wir vermissen die Kulturbauten
Kulturbauten strahlen das Selbstverständnis und den Stolz einer Gesellschaft aus.
Kulturbauten strahlen das Selbstverständnis und den Stolz einer Gesellschaft aus.
Der Rotstift schwebte über der Planung. Die Schauspielschule in roher Umgebung überzeugt trotzdem.
Evelin Lux ist neue Vizepräsidentin. Martin Müller und Ralf Niebergall wurden als Vizes bestätigt.
Das Vergaberecht schützt den freien Wettbewerb, aber nicht unbedingt das Urheberrecht des Architekten.
Wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, unterliegen Wohnungsbaugesellschaften dem EU-Vergaberecht.
Man spürt noch heute die besondere Stimmung, in der ganz unkonventionell gehandelt wurde.
Wie wird im zuküftig digitalen Verfahren verlässlich geprüft, ob man Architektin oder Ingenieur ist?
Eine weltbekannte Stuttgarter Ballettschule und ein Arnsberger Kulturforum geben auf steilem Terrain eine gute Figur ab.
Wer sind Barbaras Jungs? Ist sie Kasselerin oder Kasselanerin? Und was haben BAK-Sitzungen mit Kochkunst gemeinsam? Zum Abschied danken Kolleginnen und Weggefährten
Laut einer neuen Studie ist das manuelle Fensteröffnen ein regelkonformes Lüftungssystem.
Wie Architekten den Mehrwert ihrer Projekte erfolgreich kommunizieren und im Ausland Bauherren gewinnen
Stört Publikum nicht sowieso nur? Und wie belüftet man corona-konform ohne die Kunst zu schädigen?
Wie die BAK funktioniert, warum sie ein Verein ist, wer ehrenamtlich arbeitet und wer mitbestimmt
Rechnet sich E-Mobilität und wie kommen Mieter an eine Ladestation? Vergleiche, Berechnungen und Preise
Das neue GEIG-Gesetz macht E-Ladestationen im oder am Haus zur Pflicht, allerdings mit Ausnahmen.
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?
Die Architektenkammern sind föderalistisch und demokratisch organisiert. Ein Blick hinter die Kulissen
Wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit in die eigenen Hände nehmen. Tipps aus der Redaktionspraxis
Architekturmaschine Computer: Wollen wir, dass künstliche Intelligenz unsere Städte und Häuser plant?
Projektkoordinatorin Claudia Sanders erklärt im Gespräch, was das NAX leistet.
Um die 60 NAX-Paten und die Partner des Netzwerk Architekturexport kümmert sich das NAX-Team mit Friederike Schönhardt, Claudia Sanders und Melanie Läge (von links). Sie koordinieren die vielen Projekte und Veranstaltungen der Initiative und verstehen sich als Ansprechpartnerinnen für Planer, aber auch für Bauwirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Neben festen Terminen wie dem jährlichen NAX-Patentreffen in … Weiterlesen
Ralf Niebergall über die Exportförderung durch das NAX.
Eine Umfrage gibt Orientierung für das Einstiegsgehalt im ersten Vollzeitjob.
Nach sechs Jahren Sanierung sieht die Neue Nationalgalerie aus wie immer. Dabei waren die Eingriffe gravierend.
Die Europäische Kommission sucht Projekte und Konzepte, die die Werte Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion veranschaulichen.
Wie funktioniert das Verfahren, woran arbeiten die Kammern und was muss geprüft werden?
Was man im Studium und beim ersten Job verdient: Unsere Umfrageergebnisse geben Orientierung.
Wohnungskäufer würden für Nachhaltigkeit mehr Geld ausgeben. Aber wofür genau und wo sind die Grenzen?