Digital und Material
Ob digitaler Zwilling, Baustoffrecycling oder smarte Gebäude: Die Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau zeigt das Haus der Zukunft
Ob digitaler Zwilling, Baustoffrecycling oder smarte Gebäude: Die Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau zeigt das Haus der Zukunft
Das heutige Bild des Bauhauses gleicht einer Fata Morgana: Von Weitem betrachtet klar, entpuppt es sich als Spiegelung heutiger Interessen
Welche Aufgaben Architekten und Bauherren bei der Vergabe haben, was für öffentliche Auftraggeber gilt und was „Mitwirkung“ bedeutet
Lässt ein Bauherr einen Mangel nicht beseitigen, kann er keinen Schadenersatz mehr nach den fiktiven Mängelbeseitigungskosten verlangen
Das Diakonissen-Mutterhaus ist ein Juwel der Moderne im tiefsten Harz, noch im Dornröschenschlaf. Ortsbesuch in einem Gesamtkunstwerk.
In Celle hat Otto Haesler gemeinsam mit der Architektin Katt Both ein reiches Erbe hinterlassen, das erst langsam anerkannt wird.
Bestimmt das Bauhaus heute noch Ihre Arbeit? Persönliche Erfahrungsberichte, Tipps und überraschende Interpretationen von unseren Lesern
Zahlen, Statistiken und Effizienzdenken dürfen nicht die Diskussion über unsere Städte bestimmen. Die Zeit drängt.
Am Bauhaus sollten Veränderer, Neumacher und Umdenker ausgebildet werden. Doch wie würde ein Bauhaus der Zukunft aussehen?
Eine Freiburger Wohnungsgenossenschaft hat ein denkmalgeschütztes Ensemble durch regenerative Anlagentechnik energetisch saniert.
Mit BIM und den passenden Virtual Reality Werkzeugen lässt sich besser kommunizieren und Ideen vermitteln.
Im Januar findet in München wieder die Messe BAU statt. Was sich bewährt hat, was neu ist und wo Architekten hingehen sollten. Eine Vorschau
Die Sonderschau des ift Rosenheim bietet Einblicke in digitalisierte Systeme, etwa bei Zentralverriegelung, Wetter- oder Einbruchsmeldern
Die wichtigsten Neuheiten bei der AVA Software im Überblick
Seit 2018 können Arbeitnehmer eine Betriebsrente verlangen. 2019 kommen für den Arbeitgeber weitere Pflichten hinzu
Die Ausstellung „Wir sind bdla“ des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten zeigt Arbeiten der Landschaftsarchitekten des bdla Sachsen.
Die Architektin und Cartoonistin Katharina Reineke verarbeitet die alltäglichen Herausforderungen ihres beruflichen Alltags mit Humor.
Teil der Messe „denkmal“ in Leipzig war wieder ein Studentenwettbewerb. Wir zeigen die besten Ideen für Hofgut, Wasserturm und Textilfabrik.
Das Recherchekollektiv „Forensic Architecture“ untersuchte den Tatort eines NSU-Mordes. Die Ermittlungsarbeit zeigt das Haus der Kunst.