Handreicher
Helfen heißt nicht nur Bauen: Ein Stadtplaner unterstützt einen jungen Afghanen, eine Architektin kocht mit Flüchtlingen
Helfen heißt nicht nur Bauen: Ein Stadtplaner unterstützt einen jungen Afghanen, eine Architektin kocht mit Flüchtlingen
Graft-Architekten empfehlen jetzt Teppichfliesen, Brillen und kreative Klebezettel fürs Klo
Flüchtlingskrise heißt Wohnraumkrise. Lösungen sind für den Erstempfang, für Zwischen-Unterkünfte und dauerhafte Wohnungen gefragt
Flüchtlinge, Urlauber und Kreative unter einem Dach: Wie das Augsburger „Grandhotel Cosmopolis“ zum preisgekrönten Modellprojekt wurde
Flüchtlingsunterkünfte können jetzt oft auch dort entstehen, wo das Bauplanungsrecht dies bisher nicht zuließ
Was tut die Bundesarchitektenkammer für ihre Mitglieder? Ein Alphabet mit Initiativen und Institutionen zeigt die Vielfalt der Arbeit
Wann sind Architekten unabhängig? Ein Gesprächsabend in Berlin kam zu dem Ergebnis: Die Freiheit kommt aus der gemeinsamen Selbstverpflichtung
Wer ein Smartphone oder Tablet mit Baumängel-Management-Software einsetzt, kann den Zeit- und Organisationsaufwand erheblich reduzieren
Die EnEV fordert von Architekten, sich mit der Automatisierung der technischen Anlagen eines Gebäudes auseinanderzusetzen
„Architektur kann selbst viel erzählen. Quasselei über Architektur kann schrecklich sein“, sagt Wolfgang Bachmann
Kostenlose Dokumentation, in der Architekten über Normen und Vorgaben für die Ausführung von Stahl-Dach- und Wandkonstruktionen informiert werden.
Er hat die Architekten-Presse beruflich weitgehend durch; uns aber hat er wirklich noch gefehlt. Wolfgang Bachmann ist nach langen Jahren als Kritiker und Redakteur in Berlin und München zurück in seine Pfälzer Heimat gekehrt – und tut nun mit Abstand zum Getriebe, was uns seit langem erfreut: Er beobachtet genau, denkt quer und formuliert subtil-ironisch. Alle zwei Wochen neu auf DABonline.de
Ein Bildband samt Katalog im Taschen-Format stellt Logos zusammen, die in der Zeit zwischen 1940 und 1980 entstanden sind
Die Vor- und Nachteile der Einführung des digitalen Projektmanagements diskutieren Architekten, Wissenschaftler und Juristen auf einer Fachtagung
Angestellte Architekten arbeiten nur noch gut zur Hälfte in Architekturbüros. Dies und viel mehr ergibt die jüngste Umfrage der Kammern
Braucht Kritik eine Genehmigung des Architekten, dem sie gilt?
Trotz modernster Technologien sind Putzsysteme für Mauerwerk heute gegen Schäden anfälliger denn je.
Immer schneller wechseln die Vorlieben in der Architektur. So schnell, dass schwer zu unterscheiden ist, ob noch das Vorgestern oder schon das Gestern zum neuen Morgen wird.